11.04.2020
CAN SAE J1939 Schnittstelle
Das Netzwerkprotokoll SAE J1939 beschreibt die Kommunikation auf einem CAN-Bus in Nutzfahrzeugen zur Übermittlung von Diagnosedaten und Steuerungsinformationen.
Das Protokoll wurde von der internationalen Society of Automotive Engineers (SAE) definiert und arbeitet auf dem Physical Layer mit CAN-Highspeed nach ISO 11898. Der Anwendungsschwerpunkt liegt im Bereich des Antriebsstrangs und Chassis von Nutzfahrzeugen. Zum Einsatz kommt das Protokoll dabei in schweren Fahrzeugen sowohl für Straßen- als auch Offroad-Betrieb (Agrar- und Baumaschinen).
Bei J1939 handelt es sich um ein Multimaster-System mit dezentralisiertem Netzwerk-Management ohne kanalbasierte Kommunikation. Es unterstützt bis zu 254 logische Knoten und 30 physikalische Steuergeräte pro Segment. Die Informationen werden als Parameter (Signale) beschrieben und auf 4 Speicherseiten (Data Page) in Parametergruppen (PGs) zusammengefasst. Jede Parametergruppe kann durch eine eindeutige Nummer, die Parameter Group Number (PGN), identifiziert werden.
Da die Sensoren von Novotechnik universell einsetzbar und nicht auf definierte Sensorfunktionen im Fahrzeug begrenzt sind, sind PGNs im benutzerspezifischen Bereich (Proprietary B) belegt.
Der überwiegende Teil der Kommunikation erfolgt meist zyklisch und kann von allen Steuergeräten ohne explizite Anforderung von Daten empfangen werden (Broadcast). Bestimmte Informationen wie z. B. Konfigurationsdaten oder Diagnosedaten können auch ausschließlich zwischen zwei Steuergeräten (Peer-to-Peer) ausgetauscht werden.
Damit auf einem CAN-Netzwerk überhaupt Peer-to-Peer-Kommunikation möglich ist, muss jedem Steuergerät eine eindeutige Adresse im Bereich von 0 bis 253 zugewiesen werden. Um zu vermeiden, dass im Betrieb fälschlicherweise zwei Steuergeräte mit der gleichen Adresse vorkommen, bedarf es einer ausgeklügelten Strategie – dem Netzwerk-Management (NM).
Die Sensoren von Novotechnik unterstützen sowohl fixe Adressen als auch Dynamisches Adress Claiming (ACL), d.h. nach Einbindung in ein Netzwerk sucht der Sensor selbstständig eine freie Adresse.
Sensor-Baureihen mit CAN SAE J1939 Schnittstelle:
NOVOHALL - kontaktloser Winkelsensor, Baureihe RFC-4800
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5e/b3/5eb3aaf14b9c7/bildschirmfoto-2020-05-07-um-08-28-59.png)