10.05.2019
Automotive und kundenspezifisch
Lenkwinkelsensor Anwendung: Fahrdynamik Der Lenkwinkelsensor besteht im wesentlichen aus Widerstandsbahn und zwei um 90° versetzte Schleifer. Der als Hohlwelle ausgeführte Sensor ist im Fahrgastinnenraum an der Lenksäule eingebaut. Adaptive Systeme im Auto leisten heute einen...
Lenkwinkelsensor
Anwendung: Fahrdynamik
Der Lenkwinkelsensor besteht im wesentlichen aus Widerstandsbahn und zwei um 90° versetzte Schleifer. Der als Hohlwelle ausgeführte Sensor ist im Fahrgastinnenraum an der Lenksäule eingebaut.
Adaptive Systeme im Auto leisten heute einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Fahrsicherheit.
Dieses Kontrollsystem verbessert das dynamische Fahrverhalten und unterstützt den Fahrer in kritischen Lenkmanövern z.B. beim schnellen Ausscheren oder Überholen.
Broschüre: Weg- und Winkelmessung in automotiven Anwendungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: automotive@novotechnik.de, +49 711 4489-222
Pedalwertgeber
Anwendung: Motormanagement
Elektronische Pedalwert-Module bestehen aus Fahrpedal, Winkelsensor und einer Mechanik zur Nachbildung eines traditionellen Gaspedalgefühls für den Fahrer.
Beim Betätigen des Pedals leitet der Pedalwertgeber die Information an die Steuerelektronik weiter. Diese berechnet die Position der Drosselklappe.
Broschüre: Weg- und Winkelmessung in automotiven Anwendungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: automotive@novotechnik.de, +49 711 4489-222
Drosselvorrichtung
Anwendung: E-Gas, Leerlaufregelung
Die vom Pedalsensor erfassten Informationen werden über eine Steuer- und Korrekturelektronik dem elektromotorisch angetriebenen Drosselklappensteller mitgeteilt. Die aktuelle Drosselklappenstellung wird durch einen integrierten oder adaptierten Winkelsensor gemessen.
Der Leerlaufregler steuert über die Drosselklappenstellung den lastunabhängigen Leerlauf des Motors und sorgt damit für eine Verbrauchsoptimierung.
Broschüre: Weg- und Winkelmessung in automotiven Anwendungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: automotive@novotechnik.de, +49 711 4489-222
Winkelsensor SP1600
Sehr kostengünstiger und kompakter potentiometrischer Winkelsensor mit integriertem Stecker und Rückstellfeder.
Dieser Sensor ist trotz seiner kompakten und verschleißarmen Konstruktion sehr robust gegen äußere Einflüsse wie Vibrationen, Temperaturschwankungen, Schmutz und Feuchtigkeit.
Winkelsensor SP4000
Kostengünstiger und kompakter potentiometrischer Winkelsensor mit integriertem Stecker und Rückstellfeder.
Dieser Sensor ist trotz seiner kompakten und verschleißarmen Konstruktion sehr robust gegen äußere Einflüsse wie Vibrationen, Temperaturschwankungen, Schmutz und Feuchtigkeit.
Winkelsensor SP5000
Sehr kostengünstiger potentiometrischer Winkelsensor mit integriertem Stecker.
Dieser Sensor ist trotz seiner kompakten und verschleißarmen Konstruktion sehr robust gegen äußere Einflüsse wie Vibrationen, Temperaturschwankungen, Schmutz und Feuchtigkeit.
Winkelsensor RSC3200
Kompakter, kontaktloser NOVOHALL Winkelsensor in redundanter Ausführung für automotive Anwendungen.
Der Sensor ist konzipiert für Anwen- dungen mit höchster Genauigkeit in Motoren- oder Getriebenähe, z.B. zur Drosselklappensteuerung.
Winkelsensor RSC6600
Kontaktloser, kostengünstiger NOVOHALL Winkelsensor mit integriertem Stecker für automotive Anwendungen.
Absoluter Wegaufnehmer zum Anbau an Lenkzylinder
Anwendung: Istwerterfassung an hydraulischen Lenkzylindern
Robuster kundenspezifischer Sensor, NOVOPAD kontaktloses induktives Messprinzip.
- Magnetfeldresistent
- redundant für Sicherheitskategorie 3 / PLd
- berührungslose Positionserfassung
- Schutzart bis IP 69K
Anwendungsbericht Lenkzylinder
Broschüre: Weg- und Winkelmessung in automotiven Anwendungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: linear@novotechnik.de, +49 711 4489-197
...MEHR >>
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/71300/71355/65.jpg)