Logo_42mm.JPG ()

Novotechnik Messwertaufnehmer OHG

http://www.novotechnik.de

06.07.2012

Novotechnik spendet Innovationspreis für soziale Zwecke

Mit Innovationen dreifach Gutes tun Für die Weg- und Winkelerfassung in nahezu allen Industriebereichen sind hochwertige Sensoren gefragt, die nicht nur im Hinblick auf Qualität überzeugen, sondern auch im Preis. Der Sensorikspezialist Novotechnik hat die nobelpreisprämierte GMR-Technologie (Giant-Magneto-Resistance) für den Einsatz in Winkelsensoren zur Serienreife entwickelt und setzt diese in den neuen Multiturn-Sensoren ein. Typische Einsatzbereiche für die Sensoren gibt es in so genannten True-Power-on-Systemen, beispielsweise in der Kfz-Technik bei elektronischen Lenksystemen, aber auch in den verschiedensten industriellen Anwendungen. Für diese Entwicklung wurde Novotechnik im November 2011 der I

Mit Innovationen dreifach Gutes tun

Für die Weg- und Winkelerfassung in nahezu allen Industriebereichen sind hochwertige Sensoren gefragt, die nicht nur im Hinblick auf Qualität überzeugen, sondern auch im Preis. Der Sensorikspezialist Novotechnik hat die nobelpreisprämierte GMR-Technologie (Giant-Magneto-Resistance) für den Einsatz in Winkelsensoren zur Serienreife entwickelt und setzt diese in den neuen Multiturn-Sensoren ein. Typische Einsatzbereiche für die Sensoren gibt es in so genannten True-Power-on-Systemen, beispielsweise in der Kfz-Technik bei elektronischen Lenksystemen, aber auch in den verschiedensten industriellen Anwendungen. Für diese Entwicklung wurde Novotechnik im November 2011 der Innovationspreis des Landkreises Esslingen verliehen. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis hat die Geschäftsführung kurzerhand auf 10.000 Euro aufgestockt und für soziale Zwecke gespendet.

Zur Spendenfeier am Produktionsstandort Ostfildern hatte Novotechnik nicht nur die Geschäftsführer, Schulleiter, Fachlehrer und stellvertretende Schüler geladen; auch Landrat Heinz Eininger gab der Veranstaltung mit einer treffenden Rede einen festlichen Rahmen. „Etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun bereitet dreifache Freude“, so Landrat Eininger, „erstens dem Landkreis für die Innovation, zweitens den Preisträgern, um ein kommunales Netzwerk der Innovationen aufzubauen, und drittens den Empfängern der Spende.“ Er lobte den mittelständischen Sensorikspezialisten für sein soziales Engagement und bedankte sich im Namen der Spendenempfänger.

Der Kreisdiakonieverband Esslingen, die Fördervereine der Esslinger Käthe-Kollwitz-Schule e.V., der John-F.-Kennedy-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule sowie das Heinrich-Heine-Gymnasium in Nellingen konnten sich über diese Spende freuen. Die Gelder kommen den Schülern für Studienfahrten, einem Austausch-Programm mit der Highschool of Peking University zugute sowie dem Umbau eines Eingangsbereiches zu einem gemeinsamen Aufenthaltsbereich. Der Kreisdiakonieverband verwendet die Spende für die  Schuldenregulierungs-Hilfe für Bedürftige Esslinger Bürger.

„Ohne die Kompetenz unserer Mitarbeiter wären solche Spitzenleistungen im Bereich der Weg-Winkelmesstechnik nicht realisierbar“, so Novotechnik Geschäftsführer Ernst Halder. „Bei der Anmeldung zum Innovationspreis ging es uns weniger um das Preisgeld sondern um die Anerkennung für ein Produkt, an dem wir viele Jahre geforscht und gearbeitet haben. Wir sind jedoch stolz darauf, das erhaltene Preisgeld nun für gute Zwecke einsetzen zu können.“