Innotrans 2016 Multi-Contact präsentiert Systemlösungen für die Bahnindustrie
Multi-Contact bringt folgende Highlights zur diesjährigen Innotrans mit: den speziell für die Bahntechnik entwickelten Steckverbinder Modular Power Connector (MPC) und den CT-HE-Steckverbinder aus der Combitac-Familie, der sich sowohl für Batteriemodule in Einschubtechnik mit über 100.000 Steckzyklen als auch für die Integration in Batterieüberwachungssysteme eignen soll.
Anbieter zum Thema

Auf der Innotrans 2016 in Berlin präsentiert Multi-Contact (MC) eine Auswahl an Steckverbindern und maßgeschneiderten Verbindungslösungen. Darunter speziell für die Bahnindustrie entwickelte Systeme, wie der Modular Power Connector, MPC. Durch seinen kompakten und gleichermaßen modularen Aufbau soll sich der MPC für viele Bahn-Anwendungen eignen. Dazu gehören die Verbindungen für Wagenübergänge, die externen Anschlüsse der verschiedenen Sub-Systems oder die Anschlüsse der Drehgestell-Traktionsmotoren. Der Steckverbinder mit Nennwerten von max. 3600 V und bis zu 700 A ist in der hohen Schutzart IP69 sowie mit Schirmung erhältlich und erfüllt die Brandschutznorm EN 45545-2.
10-Gbit-Combitac-Modul erfüllt Bahnnorm EN 45545-1
Ein anpassungsfähiger Allrounder ist laut Multi-Contact der Steckverbinder CT-HE aus der Combitac-Familie. Mit Leistungs- und optionalen Signalkontakten soll er sich sowohl für Batteriemodule in Einschubtechnik mit über 100.000 Steckzyklen als auch für die Integration in Batterieüberwachungssysteme eignen. Ein weiterer Einsatzbereich ist der Anschluss des Fahrmotors, wo sich die kompakten Leistungsmodule in verschiedene Gehäuse einbauen lassen.
Das Combitac System ermöglicht die Kombination von Modulen mit Signal-, Datenbus-, LWL-, Glasfaser-, Koaxial- und Leistungskontakten bis 300 A oder 5 kV sowie Thermoelementen und Druckluftkupplungen in einem kompakten Steckverbinder. Diese Vielfalt soll den Combitac für Prüfanwendungen, beispielsweise für Bord- oder Fahrgastinformationssysteme prädestinieren. Ein neues 10-Gbit-Combitac-Modul für die Ethernet-Kommunikation erfüllt auch die Anforderungen von CAT6A und der Bahnnorm EN 45545-1. Wie alle Steckverbinder von Multi-Contact ist Combitac auch konfektioniert oder als komplett geprüfte Baugruppe aus einer Hand erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1005300/1005316/original.jpg)
Steckverbinder
Neue Module für das Steckverbinder-System Combi-Tac
Gabelstecker und Flachkontakte für Hochstrom- und Stromschienenanwendungen
Zudem zeigt Multi-Contact Gabelstecker und Flachkontakte für Hochstrom- und Stromschienenanwendungen. So entstand beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Traktionswandlern eine Lösung für Leiterplatteneinschübe. Der kundenspezifisch ausgelegte Gabelstecker ist leicht, spart Platz im Umrichter und kann bei Temperaturen von –55 °C bis 125 °C eingesetzt werden. Mit dem Gabelstecker ausgestattete Baugruppen sollen sich ohne Spezialwerkzeug schnell und zuverlässig austauschen lassen. Die Kontakte sind vibrationsfest und erfüllen laut Hersteller die hohen Anforderungen der Bahnindustrie.
Von hoher Bedeutung in der Bahntechnik sind zuverlässige Systeme zur Erdung wie das elektrische Erdungsscharnier EGH, ein Schaltschrankscharnier mit integrierter Masseverbindung, oder kundenspezifische Erdungslösungen für Schienenfahrzeuge.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/963600/963604/original.jpg)
Anschlusstechnik
Gut kombiniert: Mit Verbindungselement Steckzyklen erhöhen
Alle Verbindungslösungen basieren auf Multilam-Technologie
Alle vorgestellten Verbindungslösungen basieren auf der Multilam-Technologie. Sie verspricht niedrige Kontaktwiderstände mit minimalem Leistungsverlust und geringer Erwärmung, dauerhafte Vibrationsfestigkeit und das auch nach Hunderttausenden von Steckzyklen. (sh)
Innotrans 2016: Halle 12, Stand 208 und Halle 10.2, Stand 201
(ID:44205288)