Lineareinheit Mit Drosselklappen-Aktuator industrielle Nutzfahrzeuge einfacher konstruieren
Der Thomson Electrak-Drosselklappen-Aktuator zeichnet sich durch eine robuste und platzsparende Bauform aus. In Verbindung mit verschiedenen integrierten Funktionen soll er eine unempfindliche, zuverlässige und vielseitige Drosselklappen-Betätigung bieten. Damit profitieren Nutzfahrzeug-Erstausrüster von einem einfachen Konstruktionsverfahren; Anwender freuen sich über eine erhöhte Leistungsfähigkeit ihrer Maschine.
Anbieter zum Thema

„Basierend auf mehr als 60 Jahren Erfahrung und Innovationskraft im Bereich der Antriebstechnik, erlauben das platzsparende Design und die elektromechanische Schnittstelle der Electrak-Drosselklappen-Aktuatoren eine ergonomisch optimale Anordnung der Motor-Bedienelemente zugunsten einer verbesserten Bediensicherheit und -produktivität. Weitere Vorteile sind ein schnellerer Einbau, eine höhere Leistungsfähigkeit und ein praktisch wartungsfreier Betrieb. Damit nicht genug – die integrierten Elektronikoptionen regeln die Motordrehzahl automatisch, um so die Umweltbilanz des Fahrzeugs zu optimieren. Dadurch sind Kraftstoffverbrauch, Geräuschentwicklung und Abgasausstoß reduziert“, erklärt Håkan Persson, Produktmanager Linearaktuatoren bei Thomson in Schweden.
Auch für raue Industrieumgebung geeignet
Ursprünglich wurde der Electrak-Drosselklappen-Aktuator für die hohen Standards der Hersteller von Automobilkomponenten konzipiert. Er eignet sich aber auch für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld. Mögliche Anwendungsbereiche sind:
- Maschinen in Landwirtschaft und Baugewerbe,
- Militär- und Rettungsfahrzeuge,
- LKW,
- Gabelstapler,
- Massenverkehrsmittel,
- industrielle Automatisierung,
- Schifffahrt,
- Garten- und Landschaftsbau,
- Forstwirtschaft und Bergbau.
Der Aktuator ist in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich:
- 12 oder 24 VDC Versorgungsspannung,
- lose Kabelenden oder vorkonfektionierte Stecker sowie
- gerade oder rechtwinklige Kabelausgang.
Hinzu kommen viele integrierte elektronische Optionen wie ein analoger Stellungsrückmelder, elektronische Endlagenschalter und die Kommunikation über CAN-Bus. Zur weiteren serienmäßig enthaltenen Ausstattung gehören integrierte Montagebohrungen, ein Schneckenantriebssystem mit Edelstahl-Verlängerungsrohr (für 50 mm Verstellweg) sowie ein robustes, IP69K-zugelassenes, elektronisch beschichtetes Aluminiumgehäuse zum Schutz vor Korrosion. Darüber hinaus bietet Thomson maßgeschneiderte Sonderlösungen an.
Auslastungsgrad liegt bei 50 %
Die Standardausführungen der Electrak-Drosselklappen-Aktuatoren sind in zwei dynamischen/statischen Tragzahlbereichen von maximal 45/90 N oder 130/260 N erhältlich. Die zugehörigen Drehzahlbereiche ohne Last/mit Volllast liegen bei 96/83 mm/s bzw. 48/37 mm/s. Alle Modelle bieten einen Auslastungsgrad bei voller Last von 50 %. Der zulässige Betriebstemperaturbereich beträgt –40 bis 85 °C. Eine Sonderausführung für Temperaturen bis 125 °C ist optional erhältlich. (sh)
(ID:43000583)