Virtual Reality Mit der VR-Brille aufs Matterhorn klettern
Ausgerüstet mit VR-Brille können Besucher des Verkehrshauses Luzern jetzt das Matterhorn besteigen – zumindest virtuell. Das Erlebnis simuliert die Besteigung des Gipfels inklusive Klettereinlage.
Anbieter zum Thema

Zumindest in der virtuellen Realität wird es künftig deutlich einfacher, das Matterhorn zu besteigen: Im Verkehrshaus Luzern können Besucher ab sofort ausgestattet mit einer VR-Brille eine 4,5 Meter hohe Kletterwand erklimmen. Das virtuelle Klettererlebnis führt die Besucher auf den Gipfel des 4.478 Meter hohen Matterhorns.
Auf virtuelle 4.478 Meter klettern
Im virtuellen Erlebnis „Red Bull The Edge – Matterhorn VR“ können die Besucher die wichtigsten Stationen der Matterhorn-Besteigung erleben. Ausgerüstet mit einer VR-Brille und einem VR-Backpack betreten sie zunächst die berühmte Hörnlihütte, den Ausgangspunkt für die Matterhornbesteigung. Dort bereiten sie sich zusammen mit dem „Red Bull“-Athleten Jérémie Heitz und dem Zermatter Bergführer Sam Anthamatten auf den Aufstieg vor.
Über die Solvayhütte auf 4.003 Metern gelangen die Besucher dann zu den letzten Metern des steilen Aufstiegs. Hier geht es an die Kletterwand, was das VR-Erlebnis äußerst real machen soll. Oben auf dem virtuellen Gipfel können die Besucher ein atemberaubendes Panorama mit dem Mont Blanc, Grande Paradiso, den Berner Alpen und dem Mattertal genießen.
Möglich wird dieses Erlebnis mit den VR-Backpack-Workstations von HP. Im Hintergrund, in der Steuerzentrale, sind ebenfalls HP Workstations im Einsatz. Sie kümmern sich um konstante High-End-Rechenleistung und einen reibungslosen Dauerbetrieb.
(ID:47485063)