CAD-Software Mit der passenden CAD-Software einfach zum nachhaltigen Elektroroller
Politik und Umweltverbände setzen in Sachen CO2-neutraler Mobilität auf Elektroantriebe. Oft werden globale Player genannt. Doch auch in Deutschland haben sich E-Mobility-Unternehmen etabliert, wie zum Beispiel die E-bility GmbH – Kumpan Electric in Remagen. Für die Entwicklung setzt das Unternehmen durchgängig auf Catia.
Anbieter zum Thema

Seit 2010 steht die Marke Kumpan Electric für fortschrittliche und nachhaltige Mobilität in einem attraktiven Gewand. Das junge Unternehmen aus Remagen stellt Elektroroller und Kick-Scooter mit Straßenzulassung her. Und das mit Erfolg: Mittlerweile gibt es Standorte in Shanghai und Zürich sowie mehr als 200 Vertriebs- und Servicepartner weltweit.
Besonders stolz ist man in Remagen auf das neueste Modell der Kumpan-Familie namens 1954 Ri. „Dieses Modell kommt zu 100 % aus Remagen und verfügt über ein selbst entwickeltes Akku-System, das 1.442 Watt-Stunden liefert. Design, Entwicklung und Fertigung finden hier am Standort statt.“, erklärt Johannah Brungs, Marketing Managerin bei Kumpan Electric. Dies sei ein klares Bekenntnis zum Standort und ebenfalls ein Qualitätsversprechen an die Kunden.
Plattform und App vernetzen das Flotten-Management
Wenn es um die Verkehrswende in Deutschland und Europa geht, möchte Kumpan Electric eine tragende Rolle spielen. Darum arbeitet das junge Unternehmen auch an Lösungen, die beispielsweise den Aufbau von E-Roller-Flotten erleichtern sollen. Die Kumpan-Plattform bietet angeschlossenen Sharing-Betreibern und Kunden schon heute ein präzises Live-Tracking sowie intuitive Analysetools. Mit der Kumpan-App können die Nutzer schon bald ihren Roller starten, den Akkuzustand bequem abfragen oder den Standort des Rollers ermitteln.
Besondere Anforderungen an die CAD-Software
Die Qualitätsansprüche des Unternehmens spiegeln sich auch in der Softwareauswahl wider. So wird in der Konstruktion seit 2017 mit Catia gearbeitet. „Wir benötigen für unsere Arbeit Funktionalitäten, die über Standard-CAD-Tools hinausgehen“, ist Matthias Metzen, Head of Mechanical Engineering, von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugt.
Umfangreiche Shape Design-Funktionen würden benötigt, um die Verkleidung der Roller zu entwickeln und zu optimieren. Das Lizenzpaket Catia Mechanical & Shape Design Engineer Excellence, kurz CATMSE, biete hierfür ideale Voraussetzungen.
So sind, neben Standard-Applikationen aus dem Part und Assembly Design, auch Tools für das Bombieren und das Morphing von Flächen sowie für Freiformflächen-Designs enthalten. „Außerdem nutzen unsere Konstrukteure gerne die Sheet-Metal-Funktionen im Catia, um Blechteile abzuwickeln und für die Laserbearbeitung vorzubereiten“, so Metzen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1536700/1536789/original.jpg)
Festigkeitsanalyse und -simulation in der Catia-Oberfläche
Im gesamten Engineering überlässt Kumpan Electric nichts dem Zufall. Mit dem Produkt Catia Generative Structural Analysis werden lineare Belastungsanalysen von den Konstrukteuren durchgeführt, um das Verhalten eines Bauteils frühzeitig zu simulieren. Dabei sind die Analysedaten und die Konstruktionsdaten miteinander verknüpft und vollständig assoziativ. Von den Usern wird besonders geschätzt, dass alle Daten aus der Analyse in der gewohnten Catia-Umgebung zur Verfügung stehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1568600/1568603/original.jpg)
Simulation
Sechs zu vermeidende Probleme beim Einsatz von Simulation in der Konstruktion
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556500/1556563/original.jpg)
Aerodynamik
Formoptimierung mit CAD und Simulation: ein praxisorientierter Leitfaden
PDM: Verwalten und Wiederverwenden von Konstruktionsdaten verbessern
Auf die Weiterentwicklung und Optimierung der Konstruktion bei Kumpan Electric angesprochen, hat Matthias Metzen bereits konkrete Pläne. So soll in Zukunft auch der gesamte Kabelbaum im 3D Digital Mockup mit Hilfe von der Software Catia Electrical Wire Harness Design abgebildet werden. „Mit unserem Partner CCE sprechen wir außerdem über das Thema Produktdatenmanagement. Wir streben eine praxisgerechte Lösung an, um das Verwalten und Wiederverwenden von Konstruktionsdaten zu verbessern.“
Diese Lösung solle direkt an das Warenwirtschaftssystem angebunden werden. Mit der Investition in das Catia Engineering Excellence Package hat Kumpan bereits den ersten Schritt in Richtung PDM/PLM-Einführung unternommen, denn Basis-Lizenzen für Business-Innovation und Collaboration auf der von Dassault Systèmes sind in diesem Produkt standardmäßig enthalten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522400/1522405/original.jpg)
Solidworks World 2019
Dassault Systèmes integriert ERP/MES-Funktionen in seine 3D-Experience-Plattform
(ID:45971986)