Mit der neuen Signalsäule „esign“ will Werma Maßstäbe setzen bei Signalanzeigen im industriellen Umfeld: mit größerer Farbvielfalt, mehr Effekten und hoher Flexibilität.
Mit der Signaläule „esign“ bringt Werma mehr Möglichkeiten ins Industrieumfeld, um Zustände von Anlagen und Systemen anzuzeigen, oder die Gebäudesicherheit zu erhöhen. Ein Vorteil ist etwa ein Mehr an Farbnuancen. Doch das ist noch nicht alles...
(Bild: Werma)
Vielfalt der leuchtenden Art: Die vollflächige Signalisierung der esign erhöhe die Wahrnehmung der Mitarbeiter enorm, Prozesse könnten somit weitreichender, genauer und proaktiver im Blick behalten werden, meint Werma. Die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Signalsäule zeige sich in einer größeren Farbvielfalt, mehr Effekten und Individualisierbarkeit.
Mehr Flexibilität bei der Signalgebung
Dank der elektrischen Modularität in Verbindung mit neuester LED-Technik lassen sich verschiedene Signalvarianten mit mehreren Farben, Helligkeitsstufen und Leuchtbildern einstellen, was von der klassischen Ampelanzeige bis hin zur komplett kundenspezifischen Variante reiche. Zudem seine variable Füllstands- und Störungsanzeigen oder vollflächig sichtbare Signalisierungen mit dieser Säule einfach umsetzbar, heißt es weiter. Auch die Zutrittskontrolle und die Gebäudesicherheit könnten mit der neuen esign unterstützt werden.
Durch die individuellen Modi bei der robust ausgelegten „esign“-Signalsäule können auch akustische Signale ertönen, von denen es 10 Varianten gibt, und es besteht die freie Auswahl an Leuchtbildern, wie hier zu sehen.
(Bild: Werma)
Mehr als Lichtsignale: Bei Bedarf gibt die esign auch akustische Warnmeldungen ab. Dazu besitzt das System eine Sirene mit 10 verschiedenen, in der Lautstärke abstufbaren Tönen, die individuell zusammengestellt werden können – in Kombination mit Lichteffekten. Die Konfiguration sei unkompliziert, verspricht Werma.
Robustes Design
Je nach Variante kann esign über IO-Link angesteuert oder USB konfiguriert werden. Als Befestigungsoptionen stehen Boden-, Rohr- oder Wandmontage zur Auswahl. Die Signalsäule gibt es mit 15 oder 9 Segmenten, mit oder ohne Sirene.
Die hohe Schutzart IP66 / IP69k der „esign“ erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen produktionstypische Medien. Dem Typ UL 4X machten auch UV-Strahlung und diverse andere Umwelteinflüsse nichts aus.
(Bild: Werma)
Standardmäßig gibt es sie als 24-V-Version mit Konfigurationsübertragung über USB oder mit IO-Link. Das Design genügt der hohen Schutzart IP66 / IP69k, was die Widerstandsfähigkeit gegen produktionstypische Stoffe erhöht. Hinzu kommt der UL-Typ 4X, dem auch UV-Strahlung und Umwelteinflüsse kaum etwas anhaben könnten.
(ID:47873384)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.