3D-Druck Materialise stellt Software zur automatischen Stützstrukturgenerierung von Metallbauteilen vor

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Materialise hat auf der formnext 2017 die neue Software "Materialise e-Stage for Metal" vorgestellt. Sie generiert automatisch Stützstrukturen für additiv zu fertigende Bauteile aus Metall. Kosten und Zeit können so reduziert werden.

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Software "Materialise e-Stage for Metal" können Stützstrukturen für im Laserschmelzen additiv herzustellende Bauteile automatisch generiert werden.
Mit der neuen Software "Materialise e-Stage for Metal" können Stützstrukturen für im Laserschmelzen additiv herzustellende Bauteile automatisch generiert werden.
(Bild: D.Quitter/konstruktionspraxis)

Bereits seit mehr als zehn Jahren bietet Materialise mit e-Stage for Stereolithography and DLP eine erfolgreiche Software zur automatischen Schaffung von Stützstrukturen für Bauteile aus Kunststoff an. Da der 3D-Metalldruck an Bedeutung gewinnt, dehnt das Unternehmen die Software nun auch auf Metall aus. Mit der Einführung von e-Stage for Metal ist eine automatische Stützstruktur-Generierung für Teile aus Titan, Aluminium und Edelstahl möglich. Laut Materialise können nun bei der Druckvorbereitung Stützstrukturen um bis zu 90 % schneller erstellt werden. Im Rahmen der Nachbearbeitung soll bis zu 50 % weniger Zeit zum Entfernen der Stützstrukturen nötig sein, dazu 20 % weniger Zeit für die nachfolgende Teileveredelung. Darüber hinaus kann fast das gesamte teure Metallpulver, das sich zwischen den Stützstrukturen sammelt, zurückgewonnen werden. Der automatisierte Prozess verringert das Risiko menschlicher Fehler und damit verbundener Aufbaufehler.

Das könnte Sie auch interessieren:

(qui)

(ID:45064277)