WIG-Schweißen Maßgeschneiderte WIG-Lösung mit Zusatzdraht

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Ein zusätzlicher Schweißdraht kann das Anwendungsspektrum beim automatisierten WIG-Schweißen erweitern. Dies bietet sich überall dort an, wo eine zügige Schweißgeschwindigkeit, Spaltüberbrückung und Füllvolumen gefordert sind. Dinse bietet hier Komplettpakete an.

Anbieter zum Thema

Dinse bietet Komplettpakete für das automatisierte WIG Schweißen mit Zusatzdraht. Die Kalt- und Heißdraht Systeme lassen sich ganz nach Bedarf und Anwendungsfall zusammenstellen.
Dinse bietet Komplettpakete für das automatisierte WIG Schweißen mit Zusatzdraht. Die Kalt- und Heißdraht Systeme lassen sich ganz nach Bedarf und Anwendungsfall zusammenstellen.
(Bild: Dinse)

Anwender können die Kalt- und Heißdraht Systeme ganz nach Bedarf und Anwendungsfall zusammenstellen. Hauptkomponenten der Komplettpakete sind die 20 kHz Stromquelle DIX TIG 270, 350 oder 500 DC mit integrierter Drahtsteuerung, das Heißdrahtmodul DIX TIG HW 2800 und das Kühlgerät DIX CM 1000. Diese sind in einem Gehäuse untergebracht. Stromquelle und Drahtsteuerung müssen nicht separat eingestellt werden, sondern lassen sich über ein gemeinsames Display bedienen. So können Programme hinterlegt und über einen Druckknopf immer wieder abgerufen werden. Dadurch lassen sich Schweißergebnisse beliebig wiederholen. Mit der kombinierten Steuerung lässt sich die Drahtgeschwindigkeit flexibel bestimmen, z.B. beim synchronen Puls-Schweißen. Für praktisches Handling und reibungslose Abläufe steht darüber hinaus ein externes Bedienpanel zur Verfügung, mit dessen Hilfe Parameter im Einrichtbetrieb sowie während des Schweißens verändert werden können. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, können bis zu 499 Jobs hinterlegt werde.

Schmale Nähte und schnelle Schweißgeschwindigkeit

Der konzentrierte, stabile Rapid TIG Technology (RTT) Lichtbogen der Stromquelle ermöglicht durch seinen hohen Lichtbogendruck schmale Nähte und eine schnelle Schweißgeschwindigkeit. Die Wärmeeinflusszone ist dabei minimal – teure Beiz- und Passivierungsverfahren erübrigen sich. Durch die gezielte Wärmeeinbringung wird der Verzug bzw. Spannungen in den Bauteilen minimiert.

Die verschiedenen standardmäßig integrierten Sonderprozesse der DIX TIG ermöglichen es, den passenden Lichtbogen für jede individuelle Schweißaufgabe zu modellieren. Mit dem Sonderprozess Multipuls lässt sich der Wärmeeintrag bei gleichbleibend hoher Lichtbogenstabilität noch gezielter beeinflussen. Mit dem Speedspot Prozess kann ohne Zündstellen und Bauteilverzug geheftet werden - punktgenau und extrem schnell. Selbst rostfreie Stähle können damit nahezu ohne Anlauffarben bearbeitet werden.

Maßgeschneiderte, automatisierte WIG-Lösung

Abgerundet wird das DINSE System durch den passenden Drahtantrieb, flüssiggekühlte WIG Brennergarnituren in verschiedenen Ausführungen bis 400 Ampere, ein Heißdraht- oder Kaltdrahtset und eine optionale Sicherheitsabschaltung. So konfiguriert der Anwender genau das System, das er für seine maßgeschneiderte, automatisierte WIG-Lösung benötigt. Die individuellen Systeme sind an allen gängigen Industrierobotern einsetzbar - sowohl an herkömmlichen, als auch an kollaborativen Modellen. (jup)

(ID:46140420)