Die Bosch Rexroth AG hat Dr. Markus Forschner (47) zum 1. Mai 2015 in den Vorstand berufen. Er übernimmt die Verantwortung für Einkauf, Logistik, kaufmännische Aufgaben und Personal. Zum gleichen Zeitpunkt geht sein Vorgänger Dr. Rolf-Dieter Amann (56) in den Ruhestand. Er wird für Bosch Rexroth weiterhin beratend tätig sein.
Zum 1. Mai 2015 wird Dr. Markus Forschner (47) in den Vorstand der Bosch Rexroth AG berufen.
(Bild: Bosch Rexroth)
Forschner ist derzeit kaufmännischer Bereichsvorstand des Bosch Geschäftsbereichs Car Multimedia mit Sitz in Hildesheim. Forschner studierte Informatik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart und promovierte ebenfalls dort zum Thema „Prozessorientiertes Investitionscontrolling“. 1996 begann er als Trainee bei Bosch im Geschäftsbereich Sicherheitstechnik. Forschner verfügt über langjährige kaufmännische Erfahrungen im Unternehmen, unter anderem als Leiter eines Werks für Thermotechnik in Portugal sowie als stellvertretender Leiter der Zentralabteilung Planung und Controlling.
Amann geht in Ruhestand
Dr. Rolf-Dieter Amann (56) geht zum 30. April 2015 in den Ruhestand. Amann war seit 2013 im Vorstand der Bosch Rexroth AG. Zuvor war er ab 2006 kaufmännischer Leiter bei Bosch Rexroth – zunächst im Geschäftsbereich Hydraulics, dann bei Industrial Applications. „Wir danken Herrn Amann für sein großes Engagement über mehr als 26 Jahre in den verschiedenen Positionen unseres Unternehmens und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Karl Tragl. „Zugleich wechselt mit Herrn Forschner eine Führungskraft mit ausgewiesener Expertise zu Bosch Rexroth. Der Vorstand freut sich auf die künftige Zusammenarbeit“. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.