Umfirmierung LTI Drives heißt jetzt LTI Motion

Das auf Antriebs- und Automatisierungslösungen spezialisierte Unternehmen LTI Drives tritt seit Ende November 2014 unter dem neuen Namen LTI Motion auf. Die Umfirmierung unterstützt die weitere Integration in den international aufgestellten Technologiekonzern Körber. Zudem erhält das Unternehmen eine neue Struktur und ein neues Erscheinungsbild.

Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Markenauftritt stellte sich LTI Motion auf der SPS IPC Drives 2014 in Nürnberg vor.
Mit dem neuen Markenauftritt stellte sich LTI Motion auf der SPS IPC Drives 2014 in Nürnberg vor.
(Bild: LTI Motion/Thomas Riese)

Seit April 2013 gehören die Unternehmen der LTI-Gruppe und somit auch LTI Drives zum internationalen Technologiekonzern Körber. Als Teil der strategischen Ausrichtung des Geschäftsfelds Körber Automation werden auch die Organisationsstrukturen gestrafft: Die Unternehmen LTI Drives, LTI Electronics, Levitec und Andron gehen in der neu geschaffenen LTI Motion auf. Diese gehört künftig zum Geschäftsbereich Motion Technology innerhalb des Geschäftsfelds Automation.

Neue Strukturierung der Geschäftsfelder

Das Geschäftsfeld verbindet die vier Geschäftsbereiche Motion Technology, Sensor Technology, Energy Technology und Electronic Manufacturing Services. „Hintergrund für unsere neue Struktur und unseren neuen Markenauftritt ist eine noch stärkere und klarere Ausrichtung des unternehmerischen Handelns aller Unternehmen im Geschäftsfeld Automation auf die Bedürfnisse unserer Kunden in den unterschiedlichen Branchen und Marktsegmenten“, sagt Dr. Hartmut Braun, CEO des Geschäftsfelds Körber Automation. „Zudem ist der Fokus auf Kundenzufriedenheit nicht nur einer der konzernweit gültigen Unternehmenswerte, sondern gleichzeitig das Kernelement der Wachstumsstrategie des Konzerns und damit des Geschäftsfelds Automation.“

Das Logo zeigt die Zugehörigkeit zum Körber-Konzern.
Das Logo zeigt die Zugehörigkeit zum Körber-Konzern.
(Bild: LTI Motion)

Grundlage des neuen Markenauftritts ist eine verbindende Markenpositionierung. Diese soll für ein klares Nutzenversprechen stehen und eine relevante und glaubwürdige Differenzierung am Markt schaffen. „Unsere Kunden erleben mit dem prägnanten und anspruchsvollen Versprechen ‚Performance. Sustained.‘, was sie von uns erwarten können“, betont Braun. „‚Performance‘ drückt aus, dass wir für unsere Kunden ein leistungsfähiger, technologisch führender und serviceorientierter Partner sind. ‚Sustained‘ bedeutet sowohl anhaltend, ausdauernd, ununterbrochen, aber auch nachhaltig. Denn wir wollen unsere Kunden langfristig und nachhaltig erfolgreicher machen.“

Neuer Markenauftritt schafft Orientierung

Um die Struktur des Körber-Konzerns nach außen sichtbar zu machen, treten alle Geschäftsfelder einheitlich und konsistent auf. Sie erhalten ein gemeinsames Bildzeichen und Corporate Design und zeigen durch die Unterzeile „Körber Solutions“ gleichzeitig ihre Zugehörigkeit zum Körber-Konzern. Die Namen der operativen Gesellschaften bleiben dabei als Zeichen von Kontinuität und Kundenorientierung weitestgehend erhalten.

Mit dem neuen Markenauftritt werden zwei zentrale Ziele gleichermaßen erreicht: Einerseits bleiben Bekanntheit und Reputation der operativen Gesellschaften erhalten. Andererseits wird die langfristige Ausrichtung sowie Innovationskraft des Körber-Konzerns vermittelt. (sh)

(ID:43109537)