Simulation Komplexe Systeme disziplinübergeifend modellieren
Die Software Easy 5 von MSC Software ermöglicht eine zuverlässige und disziplinübergreifende Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Systeme.
Anbieter zum Thema

Typische Anwendungsbereiche der Software Easy 5 von MSC Software sind Regel- und Steuersysteme, aber auch Kühl-, Schmier- oder Kraftstoffsysteme. Zudem werden hydraulische, pneumatische, thermische, elektrische oder mechanische Effekte sowie Abtast- oder zeitdiskrete Verhalten berechnet.
Bibliotheken erleichtern die Modellierung
In dynamischen Systemen ist das zeitabhängige Verhalten von besonderem Interesse. Easy 5 vereinfacht die Konstruktion und Analyse solcher Systeme durch eine intuitive hierarchische Modellierungsumgebung. Die Komponenten dieser Umgebung sind in anwendungsspezifischen Bibliotheken gespeichert. Anwendern stehen beispielsweise die Bibliotheken „Thermal Hydraulics“ für Strömungsmechanik, „Gas Dynamics“, „Multi-phase Fluid“ für die Modellierung unterschiedlicher Fluide innerhalb desselben Modells oder die Bibliothek „General Purpose“ für die Berechnung von Abtast- und Haltekomponenten zur Verfügung.
Easy 5 lässt sich außerdem in die Mehrkörpersimulationenssoftware Adams einbinden. Berechnungsingenieure können so in Simulationen mechanischer Systeme Steuerungssysteme einbinden, um die Systemleistung zu steigern. Auf diese Weise erhalten Systementwickler eine getreue Darstellung der zu steuernden mechanischen Komponenten.
Anwendungsbeispiele
- Thermohydraulik: Betätigungssysteme, Lastschaltgetriebesysteme, ABS-Bremssysteme, Fahrgestelle, Kraftstoffeinspritzungssysteme, aktive Federungssysteme, Schmiersysteme
- Mehrphasige Flüssigkeiten: Kühlung, Klimaanlagen, Klimatisierung, Tieftemperaturrohrleitungsnetze, Dampf-/Wassersysteme oder Kraftstoffsysteme mit fremdartigen, flüchtigen Flüssigkeiten
- Untersuchung von Systemsteuerungshardware und -software (Datenerfassungssamplingraten, asynchrone Kommunikation, analoge und digitale elektronische Filter, Regelkreisausführungsraten, Kommunikation zwischen Netzwerk (CAN) und Bus usw.)
- Untersuchung von Systemsteuerungshardware und -software (Datenerfassungssamplingraten, asynchrone Kommunikation, analoge und digitale elektronische Filter, Regelkreisausführungsraten, Kommunikation zwischen Netzwerk (CAN) und Bus usw.)
- Brennstoffzellen: stationär oder mobil
- Elektrische Systeme: Wechsel-/Gleichstrommaschinen, Leistungselektronik, Batterien, usw. Flugdynamik und Regelsysteme aller Arten einschließlich digitaler Filter
(mz)
(ID:39896810)