Taster Kapazitiver Einzeltaster für den Einsatz in hygienisch anspruchsvollen Umgebungen

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Der kapazitive Einzeltaster CAPWS01 von Wöhr soll eine unkomplizierte und verschleißfreie Bedienbarkeit kundenspezifischer Eingabesysteme ermöglichen. Der Taster funktioniert nach dem kapazitiven Wirkprinzip und kann beispielsweise hinter Glas angebracht werden.

Anbieter zum Thema

(Bild: Wöhr)

Der Taster von Wöhr wird frontseitig selbstklebend geliefert und kann daher schnell und einfach hinter jede elektrisch nicht-leitfähige Fläche wie zum Beispiel Glas, Acrylglas, Holz, Kunststoff, etc. geklebt werden. Da der Taster mit zwei Schaltkontakten, deren Ausgänge galvanisch getrennt sind, erhältlich ist, kann er flexibel nach Kundenwunsch angeschlossen werden und ist danach sofort betriebsbereit. Ebenso verfügt der CAPWS01 optional über eine blaue LED, die den jeweiligen Schaltzustand signalisiert.

Weitere Vorteile des Einzeltasters sind: Bedienung durch leichte Berührungen ohne Druck möglich, einfache Reinigung der geschlossen Front, keine beweglichen Teile, kein mechanischer Verschleiß sowie Resistenz gegen Chemikalien, Verunreinigungen und Vandalismus. Folglich eignet sich der Taster optimal für den Einsatz in hygienisch anspruchsvollen Umgebungen, im Ex-Schutzbereich oder im Vandalismus-gefährdeten Umfeld sowie zur Integration in beliebige Bediensysteme. Um den Kundenansprüchen optimal entsprechen zu können, ist der Standard-CAPWS01 als Taster, Schalter und Näherungssensor lieferbar. (br)

(ID:42839602)