Stromversorgung Im Dialog mit der Stromversorgung
Anbieter zum Thema
Siemens bietet eine kommunikationsfähige Stromversorgung, die aufgrund des modularen Aufbaus weitere Vorteile bietet. Wir stellen das Gerät mit allen Details vor.

Die Integration der Stromversorgung in die Automatisierung und der intelligente Umgang mit Überlastsituationen und Netzstörungen bilden die Basis für den Einsatz heutiger Stromversorgungen in einem digitalen Unternehmen. Eine Stromversorgung kann wertvolle Daten wie Strom oder Spannung der einzelnen Verbraucherzweige bereitstellen. Anhand dieser wichtigen Daten können untypische Stromanstiege frühzeitig erkannt und vorbeugende Wartungsmaßnahmen, zum Beispiel das Austauschen eines Verbrauchers, durchgeführt werden.
Stromversorgung einfach in die Automatisierungsumgebung integrieren
Das modulare Stromversorgungssystem Sitop PSU8600 von Siemens kann über zwei Ports der Industrial-Profinet/Ethernet-Schnittstelle einfach in die Automatisierungsumgebung integriert werden. Die Integration im TIA-Portal ermöglicht ein komfortables Engineering und eine umfangreiche Diagnose. Über standardisierte Funktionsbausteine für die Steuerungen Simatic S7-300/-400/-1200 und S7-1500 lassen sich Parametrierungen und die Verarbeitung der Betriebsdaten sowie Statusmeldungen der PSU8600 schnell und einfach in unterschiedlichen Steuerungssystemen vornehmen. Beispielsweise kann das Überschreiten eines parametrierten Stromschwellwerts gemeldet werden, um so Veränderungen zu erkennen, bevor Verbraucher ausfallen oder der Abzweig abgeschaltet wird. Alarmmeldungen werden automatisch erzeugt und in Faceplates angezeigt, die kostenfrei für Win-CC zum Herunterladen verfügbar sind. Somit müssen Visualisierungen nicht länger händisch programmiert werden. Das spart Engineeringzeit und reduziert die Fehlermöglichkeiten.
Neben der Einbindung in die Profinet-Umgebung ist aufgrund der offenen Kommunikationsschnittstelle OPC UA auch ein herstellerunabhängiger Datenaustausch möglich. Mit dem kostenfreien Software-Tool Sitop Manager kann darüber hinaus eine einfache Parametrierung auf Windows-Rechnern erfolgen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1550600/1550684/original.jpg)
Stromversorgung
Neue Stromversorgung mit robustem Weitbereichseingang
Stromversorgung bietet Monitoring- und Diagnosemöglichkeiten
Die frei verfügbare Software Sitop Manager kann für einfaches Parametrieren zur ersten Inbetriebsetzung, für das Engineering aber auch für das Monitoring von kommunikationsfähigen Sitop-Stromversorgungen eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit zur Diagnose bietet der im Grundgerät integrierte Webserver. Der Sitop Manager läuft auf den Betriebssystemen Windows 7 oder 10. Mit der Webbrowser-basierten Benutzeroberfläche kann das Stromversorgungssystem auch über mobile Endgeräte parametriert und dia-gnostiziert werden.
Das ein- oder dreiphasige Grundmodul Sitop PSU8600 liefert 20 A oder 40 A Nennausgangsstrom bei 24 V und vier individuell einstellbare Ausgänge. Das einphasige Modul verfügt über einen Weitbereichseingang, der sich an AC-120-V- oder 230-V-Netze ohne Umschaltung und auch an Gleichspannung zwischen 110 V und 220 V anschließen lässt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1693900/1693920/original.jpg)
Podcast
Diese Vorteile bringt die Digitalisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau
Jeder Ausgang ist manuell zwischen 4 V und 28 V einstellbar und kann über ein Steuerprogramm auch im Betrieb flexibel verändert werden. Dadurch kann auf zusätzliche Netzgeräte zur Versorgung von z.B. 5-V- oder 12-V-Verbrauchern verzichtet werden. Das kompakte Grundmodul mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94 % stellt sowohl die Gleichspannungsversorgung sicher als auch das selektive Abschalten fehlerhafter Abzweige. Da zusätzliche Leistungs- oder Geräte-Schutzkomponenten nicht nötig sind, wird Platz gespart. Die einzelnen Lastzweige werden auf Überlast und Kurzschluss überwacht und im Fehlerfall selektiv abgeschaltet, um so einen Anlagenstillstand zu verhindern. Mit dem System-Clip-Link lassen sich ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand weitere Module anschließen.
Nutzung als unterbrechungsfreie Stromversorgung
Mit Pufferkomponenten kann das System über den System-Clip-Link bis zur vollwertigen unterbrechungsfreien DC-Stromversorgung erweitert werden. Gegen sehr kurze Netzausfälle im Sekundenbereich schützen die Puffermodule mit Elektrolytkondensatoren, zum Puffern im Minutenbereich sind Varianten mit Doppelschicht-Kondensatoren (Ultra-Caps) in den Modulverband integrierbar. Bei einem längeren Netzausfall puffert das USV-Modul Sitop UPS8600 über Batteriemodule BAT8600 die Ausgänge – je nach Strombedarf und Anzahl der Batteriemodule bis zu mehreren Stunden. Der Energiespeicher der Batteriemodule basiert auf Blei- oder temperaturunempfindlichem Lithium-Eisenphosphat. Die Ausgangsspannung der einzelnen Ausgänge ändert sich im Pufferbetrieb nicht mit der Batteriespannung, sondern bleibt beim eingestellten Wert und schont somit die angeschlossenen Verbraucher. Ein typischer Einsatz sind Industrie-PCs, die möglichst lange gepuffert und in einen definierten Zustand heruntergefahren werden können. Der Status und die aktuellen Betriebswerte der Ausgänge sowie des USV-Systems können über Profinet oder OPC UA an nahezu jedes Automatisierungssystem kommuniziert werden. Ebenso ist die Parametrierung über den Sitop Manager möglich.
Energiebedarf dank Profienergy reduzieren
Mit Profienergy können Ausgänge gezielt abschaltet werden. So lässt sich während den Pausenzeiten in einer Fertigung der Energiebedarf reduzieren. Die Energiedaten werden im laufenden Betrieb erfasst, bieten somit eine Transparenz bezüglich des Lastverhaltens und können in Energiemanagementsystemen weiterverarbeitet werden.
Die Sitop PSU8600 eignet sich vor allem für Branchen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Integration wie die Automobil-, Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie sowie den Anlagen- und Sondermaschinenbau. Aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit des Grundmoduls und der USV- Lösung UPS8600 eignet sie sich auch für Anwendungen in der Prozessindustrie.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1597600/1597602/original.jpg)
Stromversorgung
Stromversorgung für das digitale Zeitalter
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1641100/1641165/original.jpg)
Stromversorgung
Neue Stromversorgung unterstützt ASi-5-Standard
* Rashan Amin ist Marketing Managerin Industrie-Stromversorgungen bei Siemens.
(ID:46489406)