Plastikmüll in indischen Flüssen Igus unterstützt Initiative zur Flussreinigung

Quelle: Pressemitteilung Igus

Anbieter zum Thema

Seit 2021 sammelt und verarbeitet das gemeinnützige Unternehmen Plastic Fischer Kunststoffabfälle aus Flüssen in Indien und Indonesien. Unterstützt wird die Flussreinigungs-Initiative unter anderem von der Igus GmbH. Sie finanziert das Sammeln von insgesamt 10.000 Kilogramm Plastikmüll.

Der Plastikmüll wird mit eigen entwickelten „TrashBooms“, die aus lokal verfügbaren Materialien bestehen und am Einsatzort gebaut werden, abgefangen. Sie bestehen aus einem robusten Stahlrahmen, Rohren als Schwimmkörper und einem verzinkten Gitter, welches den Plastikmüll stoppt.
Der Plastikmüll wird mit eigen entwickelten „TrashBooms“, die aus lokal verfügbaren Materialien bestehen und am Einsatzort gebaut werden, abgefangen. Sie bestehen aus einem robusten Stahlrahmen, Rohren als Schwimmkörper und einem verzinkten Gitter, welches den Plastikmüll stoppt.
(Bild: Plastic Fischer)

Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Den Großteil spülen über 1.000 Flüsse vom Land in die Meere. Organisationen wie Plastic Fischer versuchen, der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Seit 2021 sammelt und verarbeitet das gemeinnützige Unternehmen Plastikabfälle aus Flüssen in Indien und Indonesien, bevor sie in die Ozeane gelangen können. Der Ansatz von Plastic Fischer ist laut eigenen Angaben bis zu 300-mal kostengünstiger als die Fischerei aus dem Meer.

Um dieses Projekt zu unterstützen, finanziert Igus das Sammeln von insgesamt 10.000 Kilogramm Plastikmüll. So konnten im Januar 2023 bereits 3.340 Kilogramm in Kanpur und Mangaluru (Indien) eingesammelt und verarbeitet werden. Das entspricht mehr als 150.000 Plastiktüten. Durch die finanzielle Unterstützung konnte 34 Menschen ein geregeltes Einkommen gegeben werden, heißt es.

Wiederverwertung und Nutzung als Energiequelle

Nach dem Einsammeln der Abfälle wird das Material sortiert. Nicht-organisches Material wie Plastik und Aluminium wird zur Trocknungsstelle gebracht und anschließend mit einer manuellen oder hydraulischen Presse komprimiert. Alle wiederverwertbaren Stoffe werden wieder in die Lieferkette zurückgeführt. Der Großteil der gesammelten Kunststoffabfälle wird jedoch als nicht recyclebar eingestuft. Statt diese auf Müllkippen zu entsorgen, werden sie der thermischen Verwertung zugeführt. Hier wird das Material verbrannt und als Energiequelle genutzt. Um die Kreislauffähigkeit des gesammelten Plastiks zu erhöhen, sucht Plastic Fischer nach alternativen Lösungen und arbeitet dafür gemeinsam mit lokalen Start-ups.

Seit Beginn der Initiative hat Plastic Fischer bereits über 520 Tonnen Plastikmüll in Indien und Indonesien eingesammelt. Ein weiteres Projekt in Vietnam ist bereits geplant. Die Arbeit wird durch Empower AS verifiziert, um Transparenz zu schaffen und zu gewährleisten, dass kein Kilogramm doppelt gezählt wird.

(ID:49233513)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung