Abstützelement Hydraulische Einschraub-Abstützelemente mit minimalen Abmessungen
Römheld bietet neue Einschraub-Abstützelemente an, die gerade bei geringem Platzangebot einen hervorragenden Schutz vor Vibration und Durchbiegung während der Werkstückbearbeitung bieten sollen.
Anbieter zum Thema

Die einfach wirkenden Abstützelemente (M26 x 1,5), die für einen maximalen Betriebsdruck von bis zu 350 bar ausgelegt sind, haben in ihrem Gehäuse eine dünnwandige Klemmbuchse integriert, die bei Druckbeaufschlagung einen beweglichen Abstützbolzen ringförmig festklemmt. Der minimale Abstand der Abstützpunkte beträgt 30mm. Die Innenteile sind korrosionsgeschützt und die gehärtete Druckschraube ist extra abgedichtet. Für eine hohe Prozess-Sicherheit sorgen die serienmäßige Metallabstreifkante und der FKM-Abstreifer.
Für das Anlegen des Abstützbolzens bieten die ROEMHELD Abstützelemente drei unterschiedliche Vorgehensweisen. Sowohl durch Federdruck, Luftdruck oder Öldruck kombiniert mit Federkraft können die Abstützelemente eingesetzt werden. Bei der Nutzung der Federkraft wird der Stützbolzen durch Federkraft in der ausgefahrenen Stellung gehalten. Beim Einlegen des Werkstücks in die Vorrichtung wird der Stützbolzen zurückgedrückt und liegt dann mit Federkraft an der abzustützenden Stelle an. Wenn das Werkstück gespannt ist, wird durch den ansteigenden Hydraulikdruck der Stützbolzen verklemmt und kann dann Kräfte in Achsrichtung aufnehmen. Bei pneumatischer Druckbeaufschlagung fährt der Stützbolzen gegen das bereits gespannte Werkstück. Die Anlagekraft ist mit einem pneumatischen Druckregelventil einstellbar. Und bei hydraulischer Druckbeaufschlagung fährt ein kleiner Bolzen aus und legt den Stützbolzen mit Federkraft an das bereits gespannte Werkzeug. Durch den weiter steigenden Hydraulikdruck wird der Stützbolzen dann verklemmt. (qui)
(ID:25976050)