Hydraulik Hydraulikgeschäft im Wandel
Im August 2021 hat Danfoss die Übernahme des Eaton-Hydraulikgeschäfts abgeschlossen. Wir zeigen, wie sich der neue Geschäftsbereich Danfoss Power Solutions aufstellt.
Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme des Hydraulikgeschäfts von Eaton wächst die Danfoss-Gruppe um ein Drittel und will sich als weltweit führender Anbieter von Mobil- und Industriehydraulik etablieren. Seit über 50 Jahren zählt die Mobilhydraulik bei Danfoss zu einem der Kerngeschäfte. Mit Eatons Hydraulikprodukten und -lösungen baut das Unternehmen nun auch das Industriehydraulikgeschäft weiter aus. Laut eigener Aussagen will Danfoss damit über die größte Auswahl an mobilen und industriellen Hydraulikkomponenten und -systemen verfügen, die auf dem Markt erhältlich ist. Das Hydraulikgeschäft von Eaton wird mit dem Geschäftsbereich Danfoss Power Solutions zusammengelegt. Rund 10.000 Mitarbeiter kommen durch die Übernahme zur Danfoss-Gruppe hinzu. Fusionsbedingte Entlassungen sind dem Unternehmen zufolge nicht geplant.
Innovationskapazitäten steigern
Ziel der Danfoss Power Solutions ist es, die Innovationskapazitäten deutlich zu steigern. Mehr als 600 Ingenieure vereinen sich aus beiden Unternehmen, daher sollen sich „innovative Technologien schneller als je zuvor entwickeln und einführen lassen“, heißt es auf der Unternehmens-Website.
Seit Oktober steht nun auch das neue Führungsteam, das sich aus Führungskräften der beiden bisherigen Geschäftsbereichen Danfoss Power Solutions und Eaton Hydraulics zusammensetzt. Folgende Bereichsleiter gehörten dazu:
- Ann-Charlotte Budin, President Work Function
- Alessandro Carmona, President Industrial
- Henrik V. Jørgensen, President Controls
- Astrid Mozes, President Hydrostatics
- Domenico Traverso, President Editron and Incubation
- Ryan Williams, President Fluid Conveyance
Ergänzt werden diese durch folgende Funktionsleiter:
- Thomas Beeker, Senior Vice President Manufacturing Excellence
- Christina Fuchs, Vice President Human Resources
- Jeff Herrin, Senior Vice President Research & Development
- Jonathan Holloway, Vice President Strategy & Business Development
- Mike Hill, Senior Vice President, OEM Sales
- Camie Melton Hanily, Vice President Communications
- Andrew Smulski, Senior Vice President Distribution Sales
- Daniel Winter, Chief Financial Officer, Finance & Functions
„Ich bin überzeugt, dass diese Führungspersönlichkeiten uns helfen werden, das neue, stärkere Danfoss-Power-Solutions-Geschäft weiter aufzubauen. Wir freuen uns darauf, unsere Vertriebspartner und Kunden in Zukunft noch besser unterstützen zu können", sagt Eric Alström, der Danfoss Power Solutions seit 2012 leitet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1668300/1668345/original.jpg)
Hydraulik
Danfoss übernimmt Eatons Hydraulikgeschäft
Drei neue Geschäftsbereiche
Auch die Struktur der Danfoss Power Solutions wurde im Herbst 2021 neu gegliedert – und umfasst nun drei weitere produktorientierte Geschäftsbereiche:
- Fluid Conveyance (Fluidförderung)
- Industrial (Industrie)
- Incubation (Inkubationsabteilung)
Der neue Geschäftsbereich Fluid Conveyance umfasst Schläuche, Rohre, Armaturen und Verbindungsstücke für zahlreiche mobile und industrielle Anwendungen.
Im Geschäftsbereich Industrial will man ein breites Portfolio an industriellen Steuerventilen, Pumpen und Motoren, Zylindern, Kupplungen und Aggregaten anbieten. Kunden sollen so von leistungsstarken Antrieben mit hohem Wirkungsgrad, Intelligenz und Konnektivität profitieren, u. a. für den Energiesektor, die Schiffindustrie, die diskrete und verfahrenstechnische Produktion sowie für Öl- und Gasanwendungen.
Danfoss Power Solutions führt außerdem eine Inkubationsabteilung ein. Darin sollen innovative und vielversprechende Produkte, die sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden oder vorangetrieben werden sollen, gefördert und schnell skaliert werden.
Mit diesen Maßnahmen und dem neuen Führungsteam soll das Kerngeschäft der Danfoss Power Solutions gestärkt werden, gleichzeitig will man die globale Reichweite des Unternehmens erhöhen und sich auf Produktebene so positionieren, dass Kunden und Vertriebspartner auf der ganzen Welt besser und vor allem ganzheitlich aus einer Hand bedient werden können. Wachsen will der Geschäftsbereich zukünftig, indem vermehrt in neue Technologien für Hydraulikanwendungen sowie in die Digitalisierung und Elektrifizierung investiert wird.
Alle ehemaligen Mitarbeiter von Eaton Hydraulics behalten zunächst ihre Kontaktdaten und E-Mail-Adressen. E-Mails werden automatisch an die neue Danfoss-Mail-Adresse umgeleitet, sodass sich Kunden und Geschäftspartner nach wie vor an ihre gewohnten Ansprechpartner wenden können. Eaton Hydraulics wird zu Danfoss Power Solutions – Namensänderungen der Rechtseinheiten von Eaton inklusive. Laut der Unternehmens-Website gehen dazu rechtzeitig Informationen an Kunden und Geschäftspartner raus.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1863200/1863263/original.jpg)
Elektrohydraulik
Wann es sinnvoll ist, Hydraulik und Servotechnik zu kombinieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1921600/1921666/original.jpg)
Statement
„So gelingt die Digitalisierung der Industriehydraulik“
(ID:47846741)