Für den Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX haben Studierende der Hochschule Emden/Leer und der Universität Oldenburg ein Gefährt entwickelt, das Waren in rasender Geschwindigkeit transportieren kann. Tatkräftige Unterstützung bekam die Gruppe bei ihrer Arbeit von Continental.
Menschen mit Hilfe einer Transportkapsel nahezu in Schallgeschwindigkeit von einem Ort zum anderen bringen - das ist die Idee hinter dem Projekt „Hyperloop“. Um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen, hat Tesla-Chef Elon Musk vor zwei Jahren einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Besondere: das futuristisch anmutende Vorhaben soll von Studierenden umgesetzt werden. In der Endrunde des internationalen Wettbewerbs ist auch das HyperpodX- Team aus Emden und Oldenburg.
Studenten der Hochschule Emden/Leer haben ein organisches Liegerad konstruiert, um bei dem Akkuschrauberrennen in Hildesheim teilzunehmen. Alle zwei Jahre treten bei dem Rennen Fahrzeuge gegeneinander an, die nur von einem Akkuschrauber angetrieben werden und mindestens eine Person tragen können.