:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1654000/1654043/original.jpg)
Dichtungen Hightech-Dichtungen für die Zukunft
Mit der weltweit größten Produktpalette ist Freudenberg Sealing Technologies Markt- und Technologieführer für Dichtungslösungen. Auf dem Media Day stellte das Unternehmen unter anderem zukünftsträchtige Dichtungen und Dichtungen für Extremanwendungen vor.
Firmen zum Thema

Dichtungen sind Hightech-Produkte, die – je nach Anwendung und Einsatzgebiet – einer Vielzahl spezifischer Anforderungen im Hinblick auf die Eigenschaften des eingesetzten Materials und der Konstruktion genügen müssen.
Technikgeschichte hat der Simmerring geschrieben. Seit 1929 kontinuierlich weiterentwickelt, bietet Freudenberg Sealing Technologies heute ein breites, auf unterschiedliche Einsatzbereiche abgestimmtes Produktsortiment an Radialwellendichtungen. Dazu gehören Entwicklungen wie der reibungsarme Energy Saving Simmerring (ESS) und der Simmering & Encoder, der eine Welle nicht nur zuverlässig abdichtet, sondern auch deren Drehzahl erfasst. Die gewonnenen Daten haben Einfluss auf die Motorsteuerung und reduzieren Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
„Ein besonders gutes Beispiel ist Levitex, eine gasgeschmierte Gleitringdichtung“,sagt Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Freundenberg Sealing Technologies, anlässlich der Vorpressekonferenz zur Hannover Messe 2015. „Sie stellt tatsächlich eine Revolution in der Dichtungstechnologie dar, weil innerer und äußerer Dichtring praktisch reibungsfrei auf einem Luftpolster laufen, der durch die Drehbewegung erzeugt wird. Gegenüber konventionellen Kurbelwellendichtungen bringt Levitex eine Reduzierung der CO2-Emissionen von bis zu einem Gramm pro Kilometer. Das entspricht allein in Deutschland mit 45 Millionen Fahrzeugen 440.000 t weniger CO2 Emissionen. Oder rein rechnerisch: 146 Millionen Liter weniger Benzinverbrauch. Darüber hinaus besitzt er nicht nur eine erhöhte Dauerhaltbarkeit, sondern lässt sich auch ohne Öl, Wachs oder Fett montieren“, erklärt Möhlenkamp weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/825700/825771/original.jpg)
Autonomer Roboter
Boston Dynamics Roboterfamilie bekommt Zuwachs
Megatrends beeinflussen technische Entwicklungen
Aktuelle Markttrends und gesellschaftliche Entwicklungen machen auch vor Dichtungen nicht halt. Industrieübergreifend gewinnen Ziele wie ressourcenschonende Produktion und die Steigerung der Effizienz von Produktionsprozessen an Bedeutung. Im Rahmen von Industrie 4.0 werden ein höherer Automatisierungsgrad sowie eine zunehmende Vernetzung immer wichtiger, um die Selbststeuerung von Prozessen zu ermöglichen.
Dichtungen für Hybrid- und Elektroautos müssen speziellen Anforderungen genügen. Über 600 Dichtungen des Weinheimer Unternehmens sind beispielsweise im Hybrid-Pkw Chevrolet Volt verbaut. Die Kraftstoffeffizienz und die Sicherheit zu erhöhen, sind Hauptanliegen der zivilen Luftfahrt. Flugzeugdichtungen müssen für hohe Drücke wie extreme Temperaturen geeignet sein und unterliegen strengsten Sicherheitsauflagen.
Zukunftsweisende Produkte und Materialien als Ergebnis dieses Innovationsprozesses will Freudenberg Sealing Technologies auf der diesjährigen Hannover Messe zeigen.
Hannover Messe: Halle 19, Stand A60(br)
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 43207922)