Handhabung Hebe- und Positionierhilfe jetzt auch als Elektrosystem verfügbar
Mit dem BalanceLift hat Expresso ein flexibles Handhabungssystem für den innerbetrieblichen Materialfluss im Programm. Mit der Vorstellung einer elektrisch betriebenen Variante für Traglasten von bis zu 600 kg hat das Unternehmen nun das Anwendungsgebiet des BalanceLift Systems erheblich erweitert.
Anbieter zum Thema

Wer eine Hebe- und Positionierhilfe für das effiziente Handling von Behältern, Halbzeugen und Bauteilen sucht und dabei großen Wert auf Flexibilität und Ergonomie legt, dürfte seine Freude am BalanceLift von Expresso finden. Denn mit diesem pneumatisch – und jetzt auch elektrisch – betriebenen System bietet der Kasseler Hersteller eine dynamische Handhabungslösung, die in puncto Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit ihresgleichen sucht. Ganz gleich, an welcher Stelle im Betrieb und in welcher Branche der BalanceLift zum Einsatz kommt: Nicht zuletzt dank der großen Auswahl maßgeschneiderter Greifer lässt er sich immer perfekt an die jeweilige Aufgabe anpassen. Während der Druckluft betriebene BalanceLift bis zu 150 kg schwere Lasten tragen kann und sich auch in Ex-Zonen einsetzen lässt, nimmt der neue Elektro-Balancer von Expresso Nutzlasten von bis zu 600 kg auf.
Druckluftmodul in drei Varianten
In der Pneumatik-Ausführung besteht der BalanceLift stets aus Trägersystem, Druckluft-Hubzylinder, Steuerung und Greif- bzw. Aufnahmemittel. Das Druckluftmodul gibt es in drei Varianten (Mini, Compact, Fullscale) mit Tragfähigkeiten von bis zu 150 kg. Beim Trägersystem zur Aufhängung und Führung des BalanceLift kann der Anwender wählen zwischen dem mobilen oder stationären Schwenkkran BalanceStand, einem fest montierten oder verfahrbaren Säulen-/Wandschwenkkran, dem Aluminium-Traversensystem BalancePort und dem Schienensystem BalanceRail. Zudem realisiert Expresso die Integration des BalanceLift in vorhandene Kransysteme des Kunden. Bei der Steuereinheit hat der Anwender die Wahl zwischen der voreinstellbaren Balancer-Steuerung für das tastenlose Handling stets gleich schwerer Lasten oder der Vario-Steuerung für Lasten mit wechselnden Gewichten.
Den neuen Elektro-Balancer bietet Expresso in vier Ausführungen für Traglasten bis 600 kg an, die sich entweder direkt an das vorhandene Trägersystem des Kunden anbinden lassen oder ebenfalls mit dem Säulen-/Wandschwenkkran, dem Portalsystem BalancePort oder dem Schienensystem BalanceRail zum Einsatz kommen. Der elektrische BalanceLift hat einen Servo-Antrieb, dessen steuerungstechnische Flexibilität große Handlingvorteile bietet.
(ID:43599705)