Planetengetriebe Getriebemotoreinheit für sehr hohe Leistungsdichte

Ein leistungsstarkes Getriebe mit möglichst kurzer Baulänge wurde gesucht. SPN Schwaben Präzision entwickelte in Zusammenarbeit mit einem Motorenhersteller eine kompakte Getriebemotoreinheit.

Anbieter zum Thema

Die Getriebemotoreinheit wurde für eine sehr hohe Leistungsdichte entwickelt. Die direkte Verbindung zwischen Motor und Getriebe spart Baulänge und Massenträgheit.
Die Getriebemotoreinheit wurde für eine sehr hohe Leistungsdichte entwickelt. Die direkte Verbindung zwischen Motor und Getriebe spart Baulänge und Massenträgheit.
(Bild: SPN Schwaben Präzision)

Projektbeispiel:

Diese Getriebemotoreinheit wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Motorhersteller umgesetzt, um schnellstmöglich eine kosteneffiziente Lösung für den Kunden zu finden. Der Kunde aus der Werkzeugbranche benötigte ein kompaktes, leistungsstarkes Getriebe, welches axial eine möglichst kurze Baulänge hat. Typisch für die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH ist die Anpassung von Standardgetrieben, um eine ideal auf den Anwendungsfall abgestimmte Antriebslösung zu entwickeln.

Planetengetriebe für dynamische Positionieraufgaben

Als Basis-Technologie wurde ein Planetengetriebe RC 45 von SPN herangezogen. Dieses Getriebe ist mit einer Flanschwelle ausgeführt, wodurch es sich durch ein geringes Verdrehspiel, hohe Steifigkeit, hohes Drehmoment und Radialkräfte sowie geringe Laufgeräusche auszeichnet.

Ideal also für dynamische Positionieraufgaben, wie für die vom Kunden benötigte Anwendung im beengtem Bauraum. Die Wartungsfreiheit durch Lebensdauerschmierung sowie der geringe Energieverbrauch machen das RC45 ebenfalls zur perfekten Basis für die maßgeschneiderte Lösung des Kunden.

Die SPN-Experten adaptierten das Getriebe entsprechend, sodass es ohne spezielle Klemmeinheit mit dem Motor verbunden werden kann. Die Abdichtung des Getriebes Erfolgt direkt auf der Motorwelle, die dafür speziell bearbeitet wird.

Projektergebnis:

Der Kunde hat in wenigen Wochen ein ideal auf seine Bedürfnisse abgestimmtes System aus Getriebe und Motor erhalten. Dabei wurde nicht nur der Faktor Zeit berücksichtigt, sondern es konnte auch aufgrund der Verwendung einer Standard-Technologie eine kosteneffiziente Lösung angeboten werden.

Kupplungsteile zwischen Motor und Getriebe entfallen

Da die Kupplungsteile zwischen Motor und Getriebe entfallen, wird eine geringe Baulänge erreicht. Durch den direkten Motoranbau entwickelten die SPN-Techniker auf einfache Art und Weise eine kompakte Antriebseinheit.

Technische Daten:

  • Gesamtübersetzung: i=10:1
  • Nennabtriebsdrehmoment: 65 Nm
  • Verdrehspiel: kleiner 3 arcmin
  • maximale Antriebsdrehzahl: 6000 min-1
  • Gewicht: 6,2 kg

Anwendertreff mechatronische Antriebstechnik

Im Fokus des Anwendertreffs mechatronische Antriebstechnik stehen die mechanischen Komponenten Getriebe, Kupplungen und Bremsen sowie deren Auslegung, Dimensionierung und Zusammenspiel im mechatronischen Gesamtsystem.

Mehr Infos

(ID:46414123)