CAD/CAM/CAE Fusion 360 jetzt in deutscher Version erhältlich
Während der Autodesk University Germany in Darmstadt gab das Unternehmen bekannt, dass Fusion 360 jetzt auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Fusion 360 vereint CAD, CAM, CAE, Zusammenarbeit und Datenmanagement in der Cloud.
Anbieter zum Thema

Durch die enge Integration mit Autodesk A360 und den Collaboration-Funktionen ist Fusion 360 laut Autodesk eine integrierte, verknüpfte und leicht zugängliche Produktinnovationsplattform um Produkte auf neue Art und Weise zu entwerfen und herzustellen.
Neue Möglichkeiten für die Simulation
Die deutsche Version von Fusion 360 enthält kürzlich angekündigte Simulationsmöglichkeiten, so dass Anwender ihre Konstruktionen mit linearen statischen und Modalfrequenz-Analysen optimieren können. Die Simulation ist direkt in den Design-Workflow integriert, Anwender können dadurch schneller und mit weniger Iterationen und teuren Revisionen die Validierung erreichen.
„Außerhalb der USA ist Deutschland einer der wichtigsten Märkte für Fusion 360, deshalb ist es so wichtig die bestmögliche Erfahrung anzubieten“ erklärt Karl Osti, Industry Manager Manufacturing bei Autodesk.
Fusion 360 kostet 265 Euro im Jahr. Für Studenten, Pädagogen, Bastler und Start-ups ist es immer kostenlos. Autodesk Product Design Suite Abo-Kunden in Deutschland haben freien Zugang zu Fusion 360 als Teil ihrer Bezugsberechtigung. (mz)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1074300/1074395/original.jpg)
CAD-Software
Starthilfe für den Fortschritt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/973200/973277/original.jpg)
CAD-Daten
Teile-App ist jetzt vollständig in Autodesk Fusion 360 integriert
(ID:44329628)