Konstruktionsbauteile Fünf Neuigkeiten aus dem Bereich der Konstruktionsbauteile

Redakteur: Jan Vollmuth |

Von Rotationsdämpferm und kostenlosen Apps für Schwingungsberechnungen, von Federn und Federsteckern bis Federn und Verlängerungen: Das sind einige der interessantesten Neuigkeiten im Januar aus dem Bereich der Konstruktionsbauteile.

Anbieter zum Thema

Die wartungsfreien und einbaufertigen Rotationsdämpfer von norelem helfen dabei, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen.
Die wartungsfreien und einbaufertigen Rotationsdämpfer von norelem helfen dabei, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen.
(Bild: Norelem)

Sachte Bewegungen ermöglichen

Die wartungsfreien und einbaufertigen Rotationsdämpfer von norelem helfen dabei, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen.
Die wartungsfreien und einbaufertigen Rotationsdämpfer von norelem helfen dabei, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen.
(Bild: Norelem)

Neu im Sortiment von Norelem sind Rotationsdämpfer: Die wartungsfreien und einbaufertigen Maschinenelemente helfen, rotierende oder lineare Bewegungen kontrolliert abzubremsen und zu dämpfen, z.B. bei kleineren Hauben, Fächern und Schubladen. Sie verringern den Verschleiß und erhöhen die Wertigkeit der Bauteile. Rotationsdämpfer bewähren sich auch in Linearschlitten, Pneumatikzylindern und in Förderanlagen. Der Außenkörper der Rotationsdämpfer besteht aus verzinktem Stahl, der Aufnahmeschaft ist aus Kunststoff gefertigt.

Die Normteile sind in zwei verschiedenen Formen erhältlich: Bei Form A ist der Aufnahmeschaft rund, es kann zwischen einer rechtsdrehenden oder linksdrehenden Dämpfung gewählt werden. Bei Form B ist der Aufnahmeschaft rechteckig, der Rotationsdämpfer bremst die Bewegung in beide Richtungen. Die Rotationsdämpfer sind in zwei Größen und mit Drehmomenten von 1 Nm bis 8 Nm verfügbar. Die max. Drehzahl beträgt 50 min-1 . Die max. Zyklenrate liegt bei 12/min, wobei eine Zyklenrate jeweils einer 360°-Drehung nach links und rechts entspricht.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Kostenlose Apps und Berechnungsprogramme für die Schwingungstechnik

Das iPhone als Profi-Equipment zur Schwingungsmessung bis 8000 Hz: Die Verbindung der ACE App VibroChecker Pro mit dem externen Sensor Digiducer 333D01 macht's möglich.
Das iPhone als Profi-Equipment zur Schwingungsmessung bis 8000 Hz: Die Verbindung der ACE App VibroChecker Pro mit dem externen Sensor Digiducer 333D01 macht's möglich.
(Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH)

ACE Stoßdämpfer stellt Konstrukteuren ein breites Lösungsportfolio zur Verfügung, das weit über die Dämpfungstechnik hinaus geht. Neben den Angeboten für die Geschwindigkeitsregulierung und bei Sicherheitsprodukten hat ACE den Bereich Schwingungstechnik um zahlreiche digitale Lösungen erweitert. Ob Industrie- und Sicherheitsstoßdämpfer, Industriegasfedern oder Hydraulische Bremszylinder, Klemmelemente, Rotationsbremsen, pneumatische Luftfederelemente oder schwingungsisolierende Platten und Gummi-Metall-Isolatoren, ACE hält interessante, kostenlose digitale Dienstleistungen zur Konfiguration und Auslegung ihrer Komponenten für so gut wie jede Konstruktion rund um die Uhr auf ihrer Homepage vor.

Das Besondere: Nutzer können mehr als 2/3 aller typischen Auslegungsfälle in kürzester Zeit selbstständig berechnen und sich dafür die passende Maschinenlagerung anzeigen lassen. Nach Eingabe weniger Eckdaten berechnet das Programm direkt den Massenschwerpunkt der Maschine und somit die individuelle Belastung der Auflagerpunkte, wobei die Wahl zwischen alternativen Produkten für die Schwingungsdämpfung besteht.

Zudem ist die kostenlose App VibroChecker ideal für schnelle, zielgerichtete Vibrationsmessungen und die Beseitigung von Schwingungen geeignet. ACE bietet diese App in drei Sprachen für iPhones und iPads mit einem weiteren kleinen Dienstprogramm für Desktop-Computer an. Als kostenlos installierbare iOS App ist VibroChecker im Apple Store zu finden.

Neue Federstecker und Axialgelenke

MBO Oßwald erweitert sein Angebot um Federstecker, Augenschrauben und Axialgelenke mit Dichtkappe.
MBO Oßwald erweitert sein Angebot um Federstecker, Augenschrauben und Axialgelenke mit Dichtkappe.
(Bild: mbo Oßwald)

MBO Oßwald baut seine Online-Produktrange aus und bietet jetzt auch Federstecker ähnlich DIN 11024, Augenschrauben nach DIN 444 Form B und Axialgelenke mit Dichtkappe an. Die Federstecker sind selbstsichernd und werden hauptsächlich zur Sicherung von Achsen und Bolzen verwendet. Die Standardabmessungen decken die Größen 1,5 bis 8 ab und sind in Stahl und Edelstahl erhältlich. Die Augenschrauben DIN 444 bieten vielseitige Verbindungsmöglichkeiten. Die Standardgrößen nach DIN 444 Form B decken die Anschlussgewinde M5 bis M24 ab. Die Ausführungen gibt es in Stahl, Stahl verzinkt und Edelstahl. Die Axialgelenke ähnlich DIN 71802 demontierbar mit Dichtkappe sind für problematische Umgebungsbedingungen ausgelegt. Der Zwischenraum zwischen Axialkugelpfanne und Kugelzapfen ist durch eine Dichtkappe verschlossen, die Temperaturen von -30 °C bis 110 °C (kurzfristig bis 140 °C) widersteht. Axialgelenke sind in allen Standardausführungen von Anschlussgewinde M5 bis M16 mit Dichtkappe lieferbar.

Federn in allen Größen, Formen und Varianten

Dank fortlaufender Sortimentserweiterung bietet Gutekunst heute 12.603 Federbaugrößen direkt ab Lager an.
Dank fortlaufender Sortimentserweiterung bietet Gutekunst heute 12.603 Federbaugrößen direkt ab Lager an.
(Bild: Gutekunst)

Technische Federn leisten in unzähligen Produkten herausragende Arbeit im Verborgenen. Gutekunst Federn ist mit seinem Sortiment in der Lage, seine weltweiten Kunden schnellstmöglich mit vielen Varianten, Formen, Größen und Stückzahlen zu bedienen. Das Unternehmen bietet heute 12.603 Federbaugrößen direkt ab Lager an. Mit einer Lagerverfügbarkeit des Katalogsortiments von durchschnittlich 92 % und einer Auslieferungszeit von zwei bis fünf Tagen sind die Lieferzeiten daher für viele nachfragestarken Federn deutlich verkürzt, im Gegensatz zu individuellen Sonderanfertigungen mit einer Produktionszeit von drei bis fünf Wochen.

Verlängerungen für Verschlussnippel

Die Verschlussnippel-Verlängerungen Z906 von Hasco sind jetzt auch in den gängigen Zollabmessungen lieferbar.
Die Verschlussnippel-Verlängerungen Z906 von Hasco sind jetzt auch in den gängigen Zollabmessungen lieferbar.
(Bild: Hasco)

An tiefer gelegenen Werkzeugkomponenten in Spritzgießwerkzeugen befinden sehr häufig Anschlussgewinde für die Temperierung. Um eine optimale Verbindung zwischen den Schläuchen und dem Temperiergerät herzustellen, bietet Hasco spezielle Verlängerungen für Verschlussnippel an. Die Verschlussnippel-Verlängerungen  sind jetzt auch in den gängigen Zollabmessungen lieferbar. Die Verlängerungen aus dem Qualitätswerkstoff 2.0401 ermöglichen einen maximalen Durchfluss. Sie garantieren einen zuverlässigen und langlebigen Einsatz und tragen somit zu einer erhöhten Prozesssicherheit bei. Für die Systeme 9 und 13 erhältlich, bieten die Verlängerungen eine einfache, funktionsgerechte und sichere Verbindung.

(ID:47080432)