Simulation FloEFD-Version mit umfassenden Funktionen zur Simulation und Analyse von Elektronikkühlung

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

Mentor Graphics’ Mechanical-Analysis-Division (vormals Flomerics) bietet mit FloEFD (Engineering Fluid Dynamics) v9.0 eine neue Softwareversion mit umfangreichen Funktionen zur Strömungssimulation und Analyse der Kühlung von Elektronikanwendungen an.

Anbieter zum Thema

Als „CAD-Embedded“-Applikation lässt sich FloEFD in alle gängigen MCAD-Designlösungen integrieren. Mechanikdesigner können damit hoch entwickelte Elektronikprodukte inklusive solcher mit komplexen Geometrien schnell und mühelos analysieren.

FloEFD ergänzt Mentors FloTHERM-Produktlinie und bietet sowohl Mechanikdesignern als auch Analysespezialisten die Möglichkeit, thermische Analysen durchzuführen. Mit FloEFD lassen sich Simulationsmodelle einfach und direkt aus der Designdatenbank innerhalb einer MCAD-Umgebung generieren. Dies ermöglicht einen nahtlosen, rationalisierten Designflow für optimale Designerproduktivität und Genauigkeit. Mit diesen jederzeit verfügbaren Analysefähigkeiten werden mehr Simulationen zu einer höheren Produktzuverlässigkeit und einer geringeren Anzahl von Prototypen/Fertigungsdurchläufen führen.

CAD-Embedded-Werkzeugen sparen Zeit und Geld

„Diese neue Generation von CAD-Embedded-Werkzeugen spart Zeit und Geld, denn sie gestattet es Designingenieuren, frühzeitig im Entwicklungsprozesses das Design vom thermischen Standpunkt aus zu optimieren“, erklärte James Young, Designingenieur bei der Azonix Corporation. „Mit Mentors FloEFD können Simulationsergebnisse von der richtigen Person, an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt in den Designprozess integriert werden. Das Resultat ist, dass wir ein auf Anhieb funktionierendes Design erhalten, nur einen Prototypen erstellen müssen und in den späten Phasen des Entwicklungsprozesses kostspielige Designänderungen vermeiden.“

„FloEFD rundet unsere Familie von Simulationswerkzeugen für die Elektronikkühlung ab, so dass wir nun eine Komplettlösung für die thermische Analyse von komplexen Elektronikprodukten anbieten können“, erklärte Roland Feldhinkel, Product Line Director von Mentor Graphics Mechanical Analysis Division.

Plattform für präzise, benutzerfreundliche Simulation von Elektronikkühlung

FloEFD wurde vom selben Team entwickelt, das auch hinter FloTHERM, der weltweit ersten Simulationssoftware für Elektronikkühlung, steht. Die neue Softwareversion gestattet in einer einzigen Umgebung die Entwicklung, Analyse und Modifikation eines komplexen Elektronikproduktdesigns auf der Basis des originalen Mechanik-CAD-Modells. Da Designänderungen direkt und einfach vorgenommen werden können, sind die Anwender in der Lage, „what-if“-Analysen mühelos durchzuführen. Produkte lassen sich aufgrund von mehreren Funktionsmerkmalen einfach für die Elektronikkühlung optimieren:

  • Joulesche Erwärmung gestattet die präzise Modellierung der Physik in Anwendungen, bei denen Wärmeentwicklung ein unerwünschtes Nebenprodukt ist, zum Beispiel Lastverluste bei elektrischen Transformatoren.
  • Kompakte Heatpipe-Modelle bieten in Designs mit beengten Platzverhältnissen oder Konduktionskühlung eine einfache und pragmatische Methode zur Modellierung eines vorherrschenden Kühlungsansatzes.
  • Der Zugriff auf eine große Auswahl an Engineering-Datenbanken und Bibliotheken mit Lüftern, thermoelektrischen Kühlern, Komponenten mit Doppelwiderstand und IC-Gehäusen gestattet Anwendern die schnelle und exakte Erstellung von Modellen.
  • Verfügbarkeit

Das FloEFD-Softwarepaket ist ab sofort verfügbar. Neben einer Einzelversion, die gängige MCAD-Software unterstützt, gibt es das FloEFD-Softwarepaket auch mit FloEFD Pro und FloEFD V5 zur Unterstützung von Plattformen wie PTC Pro/ENGINEER Wildfire und Dassault Systemes CATIA V5.

(ID:294902)