Chat GPT Eine Million Nutzer in fünf Tagen
Anbieter zum Thema
Der kometenhafte Aufstieg von Chat GPT könnte ein Wendepunkt für Künstliche Intelligenz sein – zum ersten Mal wird sie für viele Menschen unmittelbar erlebbar. Wir haben einige Informationen zu Open AI und Künstlicher Intelligenz im Allgemeinen zusammengestellt.

Chat GPT hat Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, wenn nicht gar katapultiert. Der Text-Bot ist Teil einer neuen Generation von KI-Systemen, die Texte verfasst, Bilder und Videos erzeugt oder Codes programmiert. Ob in Unternehmen, der Medizin oder der Medienwelt – die Einsatzmöglichkeiten sogenannter großer Sprachmodelle sind vielfältig.
Mit großen Sprachmodellen wie Chat GPT hat die KI-Forschung einen wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zu einer echten Künstlichen Intelligenz erreicht.
Große Sprachmodelle wie Chat GPT sind KI-Modelle, die mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens mit extrem großen Mengen an Texten von Webseiten oder online verfügbaren Büchern trainiert wurden. Auf diese Weise können sie komplexe Fragen ausführlich beantworten. Sprachassistenten, Textgeneratoren oder Übersetzungssysteme sind Beispiele für große Sprachmodelle. „Auch wenn die Systeme gelegentlich noch fehlerhafte Antworten geben oder Fragen nicht richtig verstehen – die technischen Erfolge, die hier erreicht wurden, sind phänomenal. Mit ihnen hat die KI-Forschung einen wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zu einer echten Künstlichen Intelligenz erreicht“, sagt Volker Tresp, Professor für Maschinelles Lernen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Über Open AI und Chat GPT
Open AI Inc. wurde 2015 als Non-Profit-Organisation zur Erforschung künstlicher Intelligenz gegründet und kontrolliert die gewinnorientierte Tochtergesellschaft Open AI LP. Eine größere Bekanntheit erlangte Open AI kürzlich durch die Veröffentlichung des KI-Software Chat GPT. Die Technologie basiert auf sogenannten tiefen neuronalen Netzen. Dieses tiefe Lernen ist eine noch anspruchsvollere Version des maschinellen Lernens, bei der spezielle Algorithmen mit riesigen Daten darauf trainiert werden, bestimmte Zusammenhänge zu erkennen und später auch auf unbekannte Daten anwenden zu können. So kann Chat GPT Liebesbriefe, Programmiercode oder Hausarbeiten schreiben und könnte so unter anderem den Bildungssektor und die Medien nachhaltig verändern.
Open AI wird bereits heute von hunderten Unternehmen weltweit verwendet, wie eine aktuelle Studie zeigt, dies gilt insbesondere für die Branchen Technologie und Bildung.
Mit Chat GPT ist die Künstliche Intelligenz im Alltag angekommen. Die Fähigkeit des Chatbots, auf offen formulierte Fragen spontan, elaboriert und zudem häufig richtig zu antworten – auch in Form langer Texte – ist äußerst verblüffend und übersteigt das bisher Gesehene.
In der Bildergalerie finden Sie weitere Informationen:
Tipp: Was ist dran an dem Hype? Wie werden große Sprachmodelle wie Chat GPT unser Leben verändern? Und welche ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind mit ihrem Einsatz verbunden? Experten der interdisziplinär besetzten Plattform Lernende Systeme bewerten mit ihrem jeweiligen fachlichen Hintergrund aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ordnen im neuen Webformat „Perspektiven auf KI“ ein.
Auch für das industrielle Engineering haben Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen Potenzial, wie die folgenden Artikel zeigen:
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/05/cf/05cf78258f70b87495df9d349349d15b/0107060618.jpeg)
Produktentwicklung
Generative Engineering: KI-Methoden mit geringem Aufwand effektiv einsetzen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/5a/11/5a1125d8652672a71bf39e2dd1317813/0109555800.jpeg)
Industrie 4.0
Best-Practice-Beispiele für KI im Mittelstand
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8d/35/8d356d9166bf3cf40c8a54742c75899a/0107235267.jpeg)
Konstruktionsleiter-Forum 2022
Mit Simulation, KI und Cloud-Applikationen in die Konstruktion der Zukunft
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c6/52/c652be460e1e39cd79dccd3959a91ebf/0106850870.jpeg)
Produktentstehung
„Immer mehr Use Cases machen das Potenzial von KI im Engineering transparent“
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ca/a3/caa303ab0360c05f3f89bab7be6a0bff/0109624510.jpeg)
KI
Hannover Messe fokussiert Künstliche Intelligenz für die Fertigung
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e3/73/e37316488f865f3e7f25c988fe946f8d/0109594634.jpeg)
KI im Engineering
Intelligentes Gleichteilemanagement reduziert Konstruktionsaufwand
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1e/3b/1e3bd69b1534f9d661a3d1af16677220/0109377004.jpeg)
Produktentwicklung
Was 2023 für Konstrukteure und Entwickler wichtig wird
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/14/b0/14b05009bcc8d983bc9b2a9801484b20/0107656768.jpeg)
Whitepaper
KI-Standards für das Engineering
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/c2/62c2d8df50a0b/kopra-whitepaper-engineering.png)
(ID:49082784)