Vakuumtechnik Eine Lösung für viele Aufgaben

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Auf der Grundlage des Vakuum-Hebegerätes der Serie eT-Hover hat Eurotech für TSE Trailer System Engineering eine integrierte Gesamtlösung entwickelt, die mit allen zu handelnden Halbzeugvarianten zurecht kommt.

Anbieter zum Thema

Kern der umfassenden Handling-Gesamtlösung ist das Vakuum-Handhabungsgerät der Serie eT-Hover. Die Saugeranordnung ist so gestaltet, dass die Saugplatten für jeden Profil- und Lagetyp einsetzbar sind.
Kern der umfassenden Handling-Gesamtlösung ist das Vakuum-Handhabungsgerät der Serie eT-Hover. Die Saugeranordnung ist so gestaltet, dass die Saugplatten für jeden Profil- und Lagetyp einsetzbar sind.
(Bild: Eurotech)

Nach dem genauen Positionieren des Vakuum-Hebegeräts auf dem schmalen und bis zu 10 m langen Aluminiumprofil wird das Leichtmetall angesaugt und gelangt mittels einer motorbetriebenen Leichtlaufüberkranung inklusive Kettenzug zur Aufnahmeposition des Langgutbearbeitungszentrums. In mehreren Schritten wird dort aus dem Halbzeug ein Systembauteil, das später tragender Bestandteil eines LKW-Planenverdecks sein wird.

Noch bis vor kurzem war das Ein- und Auslegen der Aluminiumprofile ein Job für zwei Mitarbeiter. „Bei einer Länge von 6 m, mitunter auch knapp 10 m, wiegen die Holme bis zu 60 kg“, sagt Torsten Ledabil, Projektmanager bei TSE Trailer System Engineering.

Ganz unterschiedliche Profile handeln

TSE ist eine Tochter der Schmitz Cargobull AG, einem Hersteller von LKW-Aufbauten in Europa. Das Unternehmen entwickelt und fertigt vielfältige Rahmenstrukturen für LKW-Planaufbauten. Das erforderliche Rohmaterial sind Strangpressprofile aus Aluminium. Je nach Funktion und Verwendungszweck handelt es sich dabei um Profile mit ganz unterschiedlichen Querschnitten, Oberflächen und Längen. Aus Platz- und Kostengründen werden die Halbzeuge in unterschiedlicher Lageposition angeliefert.

TSE wünschte sich daher eine Applikation für sämtliche Profiltypen und Lagen, ohne langwierige Um- oder Anbauten. Da Eurotech als Anbieter von Vakuum-Gesamtlösungen bei TSE bereits ein Begriff war, zog man das Unternehmen aus Geislingen hinzu. Mit einem umfassenden Angebot an Vakuumsystemen, -komponenten und dem Eurotech-typischen flexiblen Baukastensystem stellt das Unternehmen effiziente kunden- und prozessspezifische Handhabungslösungen für die Metall-, Glas-, Holz- und Kunststoffbranche her.

Mit Baukastensystem zur Gesamtlösung

Zur realisierten Komplettlösung zählen die Planung, Kon­struktion, die tragende Stahlkonstruktion mit Leichtlaufüberkranung, Kettenzug und Steuerung. Kern der umfassenden Handling-Gesamtlösung von Eurotech ist das Vakuum-Handhabungsgerät der Serie Et-Hover.

Mit diesem Gerät lassen sich die Profile horizontal heben und um 180° schwenken. Mit der ergonomisch gestalteten Funkfernbedienung sind sämtliche Bewegungen präzise und intuitiv steuerbar. Das Handlinggerät verfügt über 5 Saugplatten. Jede ist mit jeweils 6 ovalen Flachsaugern in drei parallel angeordneten Gruppen bestückt. Diese sind in drei Vakuum-Kreise unterteilt. Die Saugeranordnung ist so gestaltet, dass die Saugplatten für jeden Profil- und Lagetyp einsetzbar sind. Diese aus dem umfangreichen Baukastensystem von Eurotech stammenden Saugplatten wurden aufgabenspezifisch modifiziert und sparen so mit ihren internen Saugkanälen eine externe Verschlauchung.

Die bei TSE umgesetzte Handlinglösung kann Lasten bis zu 60 kg aufnehmen. Im Schaltschrank sind, neben den Steuerungen für das Vakuum, dem elektronischen Kettenzug und Kranantrieb, auch zwei Batterien für den Notstrombetrieb untergebracht. (qui)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44270839)