Dichtungsmasse Dualhärtende Dichtungsmasse für Automobilelektronik vorgestellt

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Delo hat mit Dualbond GE4918 eine licht- und feuchtigkeitshärtende Dichtungsmasse für Stecker vorgestellt, wie sie häufig in Steuergeräten oder Sensoren von Autos vorkommen.

Anbieter zum Thema

Das zuverlässige Abdichten von Steckern ist erforderlich, um die Elektronik vor Feuchtigkeit, Medien und Korrosion zu schützen.
Das zuverlässige Abdichten von Steckern ist erforderlich, um die Elektronik vor Feuchtigkeit, Medien und Korrosion zu schützen.
(Bild: Delo)

Für Stecker-Pins verwenden Automobilzulieferer größtenteils eine Silberbeschichtung, die günstiger als Gold und zuverlässiger als Kupfer ist. Als Anlauf- und Abriebschutz erhält das Silber eine zusätzliche Passivierungsschicht. Diese ist zumeist auf Thiol-Basis und galt bisher als schwer verklebbar. Die Dichtmasse Delo Dualbond GE4918 ist genau für das Abdichten dieser Pins optimiert und haftet außer auf der Thiol-Beschichtung ebenfalls sehr gut auf PA und PBT als typischen Materialien für die Steckergehäuse. Dank einer guten Temperaturwechselbeständigkeit gilt das laut Delo auch unter den erhöhten Anforderungen im Automobilbereich. Da die Dichtungsmasse im ausgehärteten Zustand flexibel ist, soll sie zudem die unterschiedliche Wärmeausdehnung von Metall-Pins und Kunststoffgehäusen ausgleichen. In Tests zeigt sie eine sehr gute Temperaturbeständigkeit bis +150 °C und sorgt selbst nach Temperaturschocktests von -40 °C bis +150 °C für eine gleichbleibende Dichtigkeit der Stecker. Das einkomponentige Produkt soll einfach dosierbar sein, gute Fließeigenschaften zeigen und sich in 10 - 20 s mit Hilfe von hochintensivem UV-Licht fixieren lassen. In Schattenzonen, die kein Licht erreicht, härtet es durch Luftfeuchtigkeit als weiteren Härtungsmechanismus vollständig aus. (qui)

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp

Die Klebtechnik stellt für viele Anwendungen eine zuverlässige Alternative zu anderen Fügeverfahren dar. Das Fachbuch Klebtechnik gibt Konstrukteuren und Klebstoffanwendern Hilfestellungen für die Konzeption, Konstruktion und Realisierung von Klebungen.

(ID:46810824)