Strömungssimulationen von Autos und Flugzeugen sind nichts Neues. Doch auch bei Endoskopen findet die Flow Simulation ihren Einsatz, um deren Leistungsfähigkeit zu verbessern. So setzt zum Beispiel Trokamed aus Geisingen Solidworks Flow Simulation Express ein und wird dabei von DPS Software aus Stuttgart unterstützt.
Seit drei Jahren arbeitet Lorch Schweißtechnik mit Solidworks Electrical. Man hat auch die Entwicklung und Konstruktion entsprechend umstellen müssen. Trotz allem: Es geht nicht mehr ohne!
Viele Unternehmen setzen schon auf Simulation, von mehr als 50 % wird ausgegangen. Weitere werden folgen, sobald ihnen klar wird, dass der Betrieb einer CAx-Umgebung ohne Simulation teurer ist als mit. Zudem haben sich die Simulationsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark verbessert.
Der Blechverarbeiter Paul Kauth GmbH & Co. KG, Denkingen, fertigt an seinem Standort Frittlingen im eigenen Werkzeugbau bis zu 6000 mm lange Folgeverbundwerkzeuge mit bis zu 50 Umformstationen. Das gelingt allein mit einem ausgereiften CAM-System wie SolidCAM.
Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bei Start und Landungen kaum zu hören – das Hybridflugzeug der Schweizer Firma Smartflyer fliegt mit einem hybrid-elektrischen Antrieb. Konstruiert wird mit Solidworks. 2023 ist der Jungfernflug geplant.
Große Baugruppen mit den riesigen Datenmengen stellen oft eine Herausforderung für Konstrukteure dar. Die Solidworks-Spezialisten von DPS Software haben ein paar Tipps und Tricks für den Umgang mit großen Baugruppen zusammengestellt.
Ab heute steht die Messe Nürnberg wieder im Zeichen der Automatisierung: Die SPS Smart Production Solutions öffnet ihre Tore. Ein großes Thema auf der Fachmesse für industrielle Automation sind Verkabelung und Schaltschränke - wir zeigen Neuheiten dazu.
Die Highlights der Blechverarbeitung und Fügetechnik zeigt das Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec vom 5. bis 8. November in Stuttgart. Wir stellen zwei Neuheiten für Simulation und Konstruktion im Werkzeug- und Formenbau vor.
Produktdaten- und Product-Lifecycle-Managemeent (PDM/PLM) hat in der Diskussion der vergangenen Jahre ein wenig an Bedeutung verloren. Sehr zu Unrecht. Ohne diese Tools ist die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse, nicht nur im Engineering, kaum möglich. Friedrich Luger, Leiter Competence Center PDM bei DPS Software, gibt Auskunft.
Um für Blechumformteile ein durchgehendes System vom Prototypenbau bis zur Werkzeugkonstruktion und -fertigung zu haben, setzt Paul Kauth in Denkingen auf Solidworks und Solidcam. Dabei betreut wird der Automobilzulieferer von DPS.