Laserkennzeichnung Dauerhafte und individuelle Folienbeschriftung

Redakteur: Jan Vollmuth

Der Experte für die qualitativ hochwertige Laserbeschriftung auf resistenter Laserfolie ACI Laser bietet mit dem Folienhandlingsystem Foil-Star eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Etikettenbeschriftungsverfahren an.

Anbieter zum Thema

Folienhandlingsystem „FoilSTAR“ mit Nd:YAG-Laser DPLNexus Marker.
Folienhandlingsystem „FoilSTAR“ mit Nd:YAG-Laser DPLNexus Marker.
(Bild: ACI Laser)

Durch gezielte Parametrierung entfernt der Laserstrahl feinste sich auf der Folie befindliche Deckfarbschichten und lässt die darunter liegende Kontrastfarbschicht erscheinen. In einem zweiten Schritt kann die komplette Folie durchtrennt werden um jede darstellbare 2D-Form als Etikett abzubilden.

Neben diesen Abtragsfolien kommen auch Farbumschlagsfolien zum Einsatz. Der Unterschied besteht darin, dass die Beschriftung hier unter einer transparenten Laminatschicht geschieht und dadurch nur ein Farbumschlag erzeugt wird. Dieser weist einen ebenso hohen Kontrast wie die Beschriftung auf Abtragsfolien auf. Die Laminatschicht verhindert dabei aber das Austreten von Gasen und Stäuben während der Beschriftung. Nach der Bearbeitung werden die fertigen Label mühelos vom Trägermaterial abgenommen und auf das Werkstück aufgebracht.

Für Materialien, die sich nicht direkt oder nur schlecht beschriften lassen

Typische Einsatzfelder von Laserfolien liegen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder bei jeglicher Kennzeichnung von Maschinen und Geräten aus Materialien, die sich nicht direkt oder nur schlecht beschriften lassen.

Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften stellen laserbeschriftete Label eine interessante Alternative zu anderen Beschriftungsverfahren in diesem Bereich, insbesondere dem Thermotransferdruck, dar. Im verhältnismäßig günstigen Thermotransferdruck-Verfahren müssen oftmals Einschränkungen in Bezug auf Flexibilität und Beständigkeit in Kauf genommen werden. Sind die Etiketten hier in Größe und Form vordefiniert, so können bei der Laserkennzeichnung neben der Funktion des Beschriftens durch den Laserstrahl auch gleichzeitig die Label im gewünschten Format ausgeschnitten werden. Das bietet dem Anwender größtmögliche Flexibilität und sorgt für einen effizienteren Verarbeitungsprozess.

Kein Verwischen der Farbe oder Ausbleichen der Schrift

Weitere Probleme herkömmlicher Etikettenbeschriftung, wie das Verwischen der Farbe oder das Ausbleichen der Schrift sind bei laserbeschrifteten Labels ausgeschlossen. Zudem sind diese temperaturbeständig und besonders resistent gegen Chemikalien, Abrieb und Witterungseinflüsse. Sie zeichnen sich durch eine hohe Klebefestigkeit aus und können zusätzlich sogar mit Sollbruchstellen ausgestattet werden. Dies macht ein zerstörungsfreies Ablösen unmöglich und bietet einen hohen Schutz gegen Gewährleistungsbetrug und Fälschung.

Das Folienhandlingsystem Foil-Star von ACI Laser ist speziell für den Seriendruck laserbeschrifteter Etiketten ausgelegt. Es ist flexibel aufstellbar und aufgrund seiner kompakten Größe gut als Tischarbeitsplatz geeignet. Mit dem Foil-Star lassen sich Etiketten kostengünstig, schnell und bedarfsgerecht just-in-time produzieren. Er nimmt Folienrollen mit einer Gesamtlänge von bis zu 300 m auf und kann dabei sowohl Endlosmaterial als auch vorgestanzte Label transportieren.

Serienmäßige Schneidemesser für Schneiden von Etikettensätzen

Durch das serienmäßige Schneidemesser können Etikettensätze komplett abgetrennt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Folie durch einen externen Aufwickler wieder aufzunehmen.

Je nach Anwendungsfall lässt sich das Gerät mit einem passenden ACI-Laser dann an die jeweilige Beschriftungsaufgabe anpassen. Dafür stehen dem Anwender flexible Nd:YAG Laser oder leistungsstarke Faserlaser aus dem ACI Produktportfolio zur Verfügung.

Gesteuert wird das komplette System über die im Lieferumfang enthaltene Beschriftungssoftware Magic Mark V3. Neben festen Layouts erlaubt ein spezielles Softwaremodul den Import variabler Beschriftungsinhalte aus z.B. Excel- oder XML-Tabellen. Der Foil-Star arbeitet dann automatisiert und spart dadurch wertvolle Bedienzeit ein. (jv)

(ID:42547268)