Jahresrückblick 2022 Das sind Ihre Top Ten zum Thema Automatisierung
Anbieter zum Thema
Das Jahr 2022 ist Vergangenheit. Traditionell blickt die Redaktion konstruktionspraxis zurück und zeigt Ihnen die meistgelesenen Artikel des letzten Jahres. Hier geht es um die Top-Ten-Artikel rund um Automatisierung.

Pünktlich zum Jahresende schauen wir zurück und zeigen die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Automatisierung. Dabei geht es unter anderem darum
- wie Roboter Fertigungsprozesse im Bauwesen beeinflussen,
- wie indusktive Sensoren funktionieren,
- wie ein einziger Sensor Positionen sicher erfasst,
- wie Karakuri die Produktivität steigern kann, oder
- welche Cobots im Jahr 2022 neu vorgestellt wurden.
Die Top Ten im Überblick in der Bildergalerie:
Die Top Ten in voller Länge
Platz 1: Unterwegs mit der mobilen Zukunftsplattform für das Bauwesen
In einer roboterbasierten Forschungsanlage der Universität Stuttgart unterstützen robuste Roboter-Schnellwechselsysteme SWS-L von Schunk die Digitalisierung von Fertigungsprozessen im Bauwesen. Das mobile Konzept der Anlage wird Handwerks- und Baubetriebe nachhaltig umgestalten.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/5c/4c/5c4c3a919bf9938fa820b51f92be49a8/0105552234.jpeg)
Schnellwechselsysteme
Unterwegs mit der mobilen Zukunftsplattform für das Bauwesen
Platz 2: Induktive Sensoren – Aufbau, Funktion, Anwendung
Induktive Sensoren arbeiten berührungslos, verschleißfrei und detektieren auf kurze Distanzen alle leitfähigen Metalle – von anderen Materialien werden sie nicht beeinflusst. Wie funktionieren diese Geräte, was sind ihre Vor- und Nachteile? Dies erfahren Sie im folgenden Grundlagenbericht.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/03/b4/03b4ca50a1b98f08037febf861596ccd/0106626299.jpeg)
Sensorik
Induktive Sensoren – Aufbau, Funktion, Anwendung
Platz 3: Mit intelligenter Werkstückspanntechnik die Produktivität gesteigert
Die Herzstücke der Bogenoffsetmaschinen von Koenig & Bauer werden heute dank individueller Spannlösungen von AMF mit weniger Aufspannungen gefertigt als in Vergangenheit: Statt elf reichen heute drei Aufspannungen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4e/91/4e9155895aac3980fd5305b757822a82/0106283029.jpeg)
Spanntechnik
Mit intelligenter Werkstückspanntechnik die Produktivität gesteigert
Platz 4: Sichere Positionserfassung mit einem Sensor
Das neue sichere Barcode-Positioniersystem FBPS 600i von Leuze macht einen zweiten Sensor überflüssig und vereinfacht die Umsetzung von Sicherheitsfunktionen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920300/1920303/original.jpg)
Safety
Sichere Positionserfassung mit einem Sensor
Platz 5: Mit Karakuri ganz einfach die Produktivität steigern
Der Begriff Karakuri steht für eine rein mechanische Automatisierung, die im Rahmen der Lean Production Anwendung findet. Stefan Armbruster von item beschreibt im Interview die größten Vorteile dieser Methode, welche Voraussetzungen Unternehmen für Karakuri/LCA schaffen müssen und gibt Einblicke in die Praxis.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/12/2d/122d682276678dc2d97dde467ab6b6e2/0104342095.jpeg)
Low Cost Automation
Mit Karakuri ganz einfach die Produktivität steigern
Platz 6: Wie Roboter, KI und Laser die Pflanzenvermehrung revolutionieren
Kostengünstig und nachhaltig: Das Ro-Bo-Cut-System führt alle Schritte der Pflanzenvermehrung vollständig automatisch durch. Möglich macht dies eine Kombination aus Robotern, Bilderfassung und maschinellem Lernen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/46/4e/464e653c71b8965654886f18fb224c1b/0105343206.jpeg)
Robotik
Wie Roboter, KI und Laser die Pflanzenvermehrung revolutionieren
Platz 7: Profis für die kollaborative Zusammenarbeit
In den vergangenen Wochen haben verschiedene Hersteller auf der Hannover Messe und der Automatica in München neue kollaborative Roboter gezeigt. Wir stellen Ihnen hier einige der Neuheiten vor.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/87/75/87757ac94d5d4c33620e826e62a29cba/0105646924.jpeg)
Cobots
Profis für die kollaborative Zusammenarbeit
Platz 8: Mobile Fertigung on demand
Werden an schwer erreichbaren Standorten Ersatzteile benötigt, kommt die Mobile Smart Factory zum Einsatz. In dieser Anlage bringt ein Peiseler-Rundtisch Bauteile bei additiver und subtraktiver Bearbeitung mit höchster Präzision in die richtige Position.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/3e/fb/3efbe9640cb202a7aa9a5dca6b04818e/0104722109.jpeg)
Fertigung
Mobile Fertigung on demand
Platz 9: Maschinendaten aussagekräftig aufbereiten
Die CNC-Maschinen des Spezialisten für Glas-Faltwände Solarlux laufen im Drei-Schicht-Betrieb. Die Software Smartblick hilft dabei, stillstehende Spindeln besser sichtbar zu machen und unproduktive Leerläufe zu minimieren.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/16/f0/16f0da28c5ef1be8dc33026764fcb608/0107140642.jpeg)
Industrie 4.0
Maschinendaten aussagekräftig aufbereiten
Platz 10: Effektiv automatisieren mit einer Achse
Einachsige Roboter bieten einen effektiven Einstieg in die Integration von Robotern in automatisierte Prozesse, etwa für Transport- und Positionieraufgaben. Aktuelle Modelle bieten hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, kombiniert mit hilfreichen Software-Tools.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2b/35/2b3593e7c4fdac4b11a0f67679332bb4/0106925287.jpeg)
Robotik
Effektiv automatisieren mit einer Achse
(ID:48867941)