Im kommenden Jahr wird die Auswahl bei E-Bikes noch vielseitiger. Kaufinteressenten sollten sich deshalb gut informieren und die eigenen Bedürfnisse abklären, um einen Fehlkauf vorzubeugen.
Auch 2023 wird sich bei den E-Bikes einiges tun. Der Trend geht unter anderem zu SUV-E-Bikes mit einem breiten Einsatzprofil.
(Bild: www.pd-f.de / Luka Gorjup | Lux Fotowerk)
Der Pressedienst Fahrrad (Pd-f) hat Prognosen für die E-Bike-Trends im kommenden Jahr aufgestellt. Demnach gehe der Markt in zwei verschiedene Richtungen. Zum einen werden SUV-E-Bikes als Alleskönner immer beliebter, zum anderen setzen sich Light-E-Bikes in der Großstadt und in der Sportszene immer weiter durch.
SUV-E-Bikes bilden laut dem Pd-f eine Schnittmenge zwischen E-Mountainbikes und E-Trekkingrädern. Sie besitzen in der Regel eine festinstallierte Lichtanlage, Gepäckträger und Schutzbleche. Eine Federgabel, breite Lenker, grobe Mountainbike-Bereifung und wahlweise eine Vollfederung sollen auch sportliche Ansprüche befriedigen können. Hinzu komme ein großer Akku, der meist im Unterrohr integriert ist sowie ein starker Motor.
Mithilfe dieser Ausstattung können die Bikes sowohl auf dem Asphalt als auch auf Waldwegen genutzt werden, heißt es weiter. Sie sind deshalb für Stadt, Land und längere Touren im leichten Gelände geeignet.
Zukunft im Sport
In Innenstädten mit wenig Platz können die SUV-E-Bikes schnell überdimensioniert wirken. Ein Gegenentwurf zu ihnen sind die Light-E-Bikes. Mit kleinen Akkus und minimalistischen Komponenten kommen sie in der Regel auf ein Gewicht von 15 bis 20 Kilogramm und können so auch Mal über eine Treppe getragen werden. Dafür werden Displays, Wattstunden und Drehmomente eingespart. Die leichten Räder seien zudem speziell auf die Bedürfnisse in der Stadt zugeschnitten und nur begrenzt für lange Touren geeignet.
Leichte E-Mountainbikes und E-Rennräder könnten laut Pd-f in den nächsten Jahren an Marktrelevanz gewinnen, da sie im Handling fahrradähnlicher sind.
gesponsertDas Trend- und Gehaltsbarometer aus den Branchen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.