Mikromobilitätsfahrzeug Das kettenlose Lastenrad „mocci“ wird serienreif

Anbieter zum Thema

2020 hat CIP Mobility mit Mocci das Konzept von klassischen Fahrrädern revolutioniert. Die Smart Pedal Vehicles (SPV) kombinieren recyclebare Hochleistungs-Polyamide und einen neuartigen Produktionsansatz mit einer neuen Software- und Systemarchitektur. Jetzt stehen die Räder vor der Serienfertigung.

Das Team hinter dem E-Bike Mocci, welches eine neue Form der Fortbewegung mithilfe einer intelligenten Mikromobilität bietet. Die Smart Pedal Vehicles sollen im Herbst 2022 in eine Pilotphase starten.
Das Team hinter dem E-Bike Mocci, welches eine neue Form der Fortbewegung mithilfe einer intelligenten Mikromobilität bietet. Die Smart Pedal Vehicles sollen im Herbst 2022 in eine Pilotphase starten.
(Bild: Wolpert)

„Mocci“ ist eine Wortschöpfung aus dem Chinesischen und bedeutet soviel wie „magisches Fortbewegen“. Die Smart Pedal Vehicles sollen als leistungsfähige Arbeits- und Lastenfahrräder ein völlig neues Fahrerlebnis bieten. So will die CIP Group aus München die Mobilität im urbanen Raum auf einem völlig neuen Niveau ermöglichen.

Und das geht so: Die Pedale des Mocci Smart Pedal Vehicle treiben einen Generator an, der die Energie für den Elektromotor im Hinterrad erzeugt – ganz ohne Kette oder Riemen. Menschliche Energie wird so beim Treten in eklektische Energie umgewandelt. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch die austauschbare, leistungsstarke Batterie. Die digitale kettenlose Antriebseinheit passt sich laut CIP dem individuellen Fahrverhalten an. Dies ermögliche den Eintritt in eine neue Softwarearchitektur mit unzähligen digitalen Geschäftsmodellen.

Recyclebare Strukturbauteile

Statt aus Stahl- oder Aluminium bestehen die Rahmen, Felgen und weitere Hauptkomponenten des SPV aus recyclebaren Hochleistungs-Polyamiden. Darüber hinaus wurde eine signifikante Reduktion von Einzelteilen im gesamten Fahrrad erreicht. Strukturbauteile wie Rahmen und Felgen bestehen beispielsweise aus nur einem Bauteil. Durch den Einsatz insgesamt weniger Bauteile und den Wegfall der mechanischen Kraftübertragung entsteht ein sicheres, wartungsarmes System.

Produktion in Deutschland

Alle eigenen Komponenten werden in Deutschland entwickelt und produziert. Dafür hat die Wolpert Modell- und Formenbau GmbH ein intelligentes Werkzeugkonzept für das Spritzgießen entwickelt, das hohe Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität und hoher Automatisierung ermöglicht. Sie fertigt den komplexen Formenbau und ist für die passgenaue Herstellung der verzugsfreien Strukturbauteile verantwortlich.

Aktuell werden die ersten einhundert Serienfahrzeuge hergestellt. Das Spritzgießverfahren ist dabei so ausgelegt, dass es beliebig skalierbar ist. So können in den nächsten Schritten auch wesentlich größere Stückzahlen schnell hergestellt werden. Der Start für eine Pilotphase der smarten Räder ist mit ausgewählten B2B-Kunden im Herbst 2022 geplant.

Bildergalerie

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Durch diverse individuelle Lösungen sollen sich mit Mocci eine Vielfalt innerstädtischer und betrieblicher Mobilitätsszenarien realisieren lassen. Mit ihren geringen Ausfallzeiten und einer hohen Lebensdauer bieten die Smart Pedal Vehicles gerade für gewerbliche Kunden enorme Vorteile. Die hochbelastbaren Räder können etwa zur Auslieferung von Lebensmitteln, für Kurierfahrten, mit zusätzlichem Anhänger als kompaktes Servicefahrzeug für den urbanen Raum oder für moderne Digital City Sharing-Angebote genutzt werden. Ein Führerschein sowie zusätzliche Kosten durch Steuern oder Versicherung, sind zum Fahren der Smart Pedal Vehicles nicht nötig.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48626226)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung