Erst kürzlich hatte die Marke mit dem Stern ein Stühlerücken an der Spitze ihres Deutschlandgeschäfts verkündet. Jetzt baut Daimler den Bereich radikal um: Jörg Heinermann übernimmt die Leitung – und steht gleich zu Beginn vor ganz neuen Herausforderungen.
Neben dem „guten Stern“ fungierte gerade in den Fünfziger- und Sechzigerjahren auch eine Blondine auf allen Straßen als bekanntes Signet. Das Mercedes-Benz-Museum schildert ihre Geschichte.
Nun ist es offiziell: Der britische Chemiekonzern Ineos kauft das Daimler-Werk in Hambach. Die Produktion des elektrischen Smart ist davon zunächst nicht betroffen.
Mercedes strebt mit seiner neuen Strategie die Marktführerschaft bei Elektromobilität und Digitalisierung an. Zudem will der Konzern Kunden besser an sich binden – und sich dabei offenbar zunehmend ins Tagesgeschäft des Handels einmischen.
Besser als erwartet: So umschreibt Mercedes-Benz selbst seine Absatzbilanz im dritten Quartal 2020. Marken und Märkte entwickelten sich dabei teils sehr unterschiedlich. In Deutschland und Europa erkennt der Hersteller aber einen „nachhaltig gefestigten“ Trend.
Der Schwerverkehr auf Langstrecken ist bei alternativen Antriebskonzepten auch nicht außen vor. Daimler Trucks hat ein Konzept vorgestellt, mit dem der Warentransport auch auf Langstrecken emissionsfrei klappen soll.
Für ein eigenes Betriebssystem müssen Automobilhersteller zunächst die entsprechenden Strukturen in ihren Entwicklungsabteilungen schaffen. Mit Carplay und Android Auto könnten dagegen sofort neue Geschäftsmodelle getestet werden, meint Robert Kowalski von Jambit.
Ein Gericht hat ein Bußgeld und Fahrverbot verordnet, weil der Fahrer den Touchscreen bedient und einen Unfall verursacht hatte. Was bedeutet der Beschluss für diese Bediensysteme in Fahrzeugen?
Mercedes will bis zum Jahr 2022 seine Pkws deutlich effizienter produzieren. Dazu hat der Autohersteller ein digitales Ökosystem entwickelt, dass die Daten der Werke weltweit vereint.
Der Automobilhersteller steigt beim chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy ein und sichert sich damit die Belieferung mit Batteriezellen.