Schaltschrank Clevere Helferlein sorgen für Sicherheit im Schaltschrank

Autor / Redakteur: Sven Schnautz / Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein

Kurzschlüsse oder Kondensat im Schaltschrank – das mögen Anlagenbetreiber gar nicht. Rittal zeigt zwei Produktlösungen, die hier für Sicherheit sorgen.

Anbieter zum Thema

Clevere Produktideen sorgen für nützliche Helfer, die den Schaltschrankbetrieb komfortabler und sicherer machen.
Clevere Produktideen sorgen für nützliche Helfer, die den Schaltschrankbetrieb komfortabler und sicherer machen.
(© Snuckles - Fotolia)

Der Schaltschrank ist manchen Alltagstücken ausgesetzt. So können durch den Anschluss externer Geräte Kurzschlüsse zur Abschaltung von gesamten Anlagen führen; oder Druckunterschiede die Ursache für Kondensatbildung im Schrank sein. Um diese Schäden zu vermeiden, hat die Rittal GmbH & Co. KG zwei Produktlösungen entwickelt, die für mehr Sicherheit im Schaltschrank sorgen. Hier folgt ein Überblick.

Kurzschlüsse vermeiden

Durch den Anschluss externer Geräte an Schaltanlagen können Kurzschlüsse entstehen, die den Ausfall von Maschinen zur Folge haben. So müssen nach der Europäischen Norm (EN) 60 204 Steckdosen mit einem Nennstrom ≤ 20 A mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung abgesichert sein. Rittal ermöglicht dies mit der neuen Schnittstellenklappe für FI-Schutzschalter. Dieser kann einfach in den vorgesehenen Ausbruch eingeschnappt werden. Damit sind Steckdosen normkonform abgesichert und geschützt vor Kurzschluss und Überlast. Kurzschlüsse führen somit nicht mehr zur Abschaltung einer gesamten Anlage.

Bildergalerie

Schnittstellenklappen ermöglichen den schnellen Zugriff etwa auf Steckdosen und Netzwerkanschlüsse, die für externe Geräte wie Laptop, Programmiergeräte oder Diagnoseeinrichtungen benötigt werden. Der betroffene Schaltschrank bleibt dabei geschlossen und ist somit vor Umgebungseinflüssen und unberechtigtem Zugriff geschützt. Der FI-Schutzschalter kann ohne Öffnen des Schranks zurückgesetzt werden. So lassen sich Sicherheit und Handling deutlich verbessern.

Der Ausschnitt ist für handelsübliche 2-polige FI/LS-Schalter ausgelegt. Zusätzlich sind RJ45- und VDE-Steckdosen Anschlüsse vorhanden. Zudem bietet Rittal auch modulare Schnittstellenklappen an, die je nach Bedarf mit unterschiedlichen Schnittstellen ausgeführt werden können.

Bodyguard gegen Feuchtigkeit

Schaltschränke kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um den Schutz elektronischer Komponenten vor schädlichen Umwelteinflüssen geht. Doch was passiert, wenn sich Feuchtigkeit im Schaltschrank bildet? Gerade wenn Schaltschränke wechselnden Klimabedingungen ausgesetzt sind, kann sich in geschlossenen Schränken durch Druckunterschiede Kondensat bilden und die Komponenten könnten Schaden nehmen.

Rittal bietet nun eine simple aber clevere Lösung, mit der sich elektrotechnische Anlagen effektiv vor schädlicher Feuchtigkeit schützen lassen. Ein Druckausgleichstopfen mit integrierter Dichtmembran verhindert Druckunterschiede und somit auch weitgehend die Bildung von Kondensat. Zusätzlich schützt die eingebaute Dichtmembran vor eindringender Feuchtigkeit von außen.

Falls sich eine Bildung von Kondensat dennoch nicht verhindern lässt, empfiehlt sich die Montage eines Kondensatablaufs. Auch hier bietet Rittal eine passende Lösung. Der Rittal-Kondensatablauf ermöglicht – dank eines ausgefeilten Labyrinthsystems – nicht nur den Ablauf von anfallendem Kondenswasser, sondern schützt auch gegen eindringendes Spritzwasser von außen. Sowohl der Druckausgleichstopfen als auch der Kondensatablauf lassen sich einfach an allen Klein- und Kompaktgehäuse von Rittal montieren.

Taupunktunterschreitung im Schaltschrank verhindern

Darüber hinaus sorgt ein umfangreiches Programm an Klimakomponenten dafür, dass sich die relative Luftfeuchte im Schaltschrank regulieren lässt. Die Schaltschrank-Heizung beispielsweise kann über Thermostat oder Hygrostat angesteuert werden. Damit lässt sich eine Taupunktunterschreitung im Schaltschrank und damit Kondensatbildung verhindern. (sh)

* Sven Schnautz ist im Produktmanagement Enclosures bei der RITTAL GmbH & Co. KG in Herborn tätig.

(ID:44085488)