CAD-Software CAD-Software vereinfacht Konstruktionsaufgaben
Höhere Produktivität und bessere Interoperabilität in Multi-CAD-Umgebungen sorgen für Vereinfachung der Konstruktionsaufgaben und effizientere Zusammenarbeit: Dies verspricht PTC mit der neuesten Version der Direkt-Modellierungssoftware PTC Creo Elements/Direct 19.0.
Anbieter zum Thema

Die Software von PTC sorgt für Produktivitätsverbesserungen in den Kernbereichen Entwurf, Modellierung und Datenmanagement. Die Unite-Technologie ermöglicht zudem eine höhere Interoperabilität mit PTC Creo 3.0 sowie CAD-Systemen, die nicht von PTC stammen.
Erweiterungen der neuen Version
Erweiterte Multi-CAD-Zusammenarbeit:
Unterstützung des direkten Imports von Daten aus Solidworks und Autodesk Inventor ohne Zusatzsoftware vereinfacht die Übernahme von Konstruktionsdaten. Auch die Aufwärtskompatibilität mit PTC Creo wurde signifikant erweitert.
Optimierte Konstruktionsprozesse:
Optimierte Konstruktionsprozesse für eine Vielzahl häufig genutzter Funktionalitäten sorgen für höhere Produktivität. Zusätzlich reduziert die neue Funktion der musterbasierten Zeichnungserstellung, bei der die Wiederverwendung bestehender Zeichnungen als Ausgangspunkt möglich wird, den Aufwand erheblich.
Neue Funktionen für die Konzeption:
Durch die Einführung neuer 2D- und 3D-Werkzeuge, etwa die Verwendung von 2D-Bildern in der Entwurfsphase, eine Palette vordefinierter 2D-Formen und neue Kommandos zur Kurvenerstellung, wird die Konzeption weiter erleichtert.
Neue Funktionen für die Blechbearbeitung:
Zu den neuen Funktionen im Modul Sheet Metal gehört die Erstellung gültiger, nicht zusammenklappbarer Blechteile als Übergang zwischen zwei parallelen Profilen.
Skalierbares Datenmanagement: Dank wesentlicher Erweiterungen der Infrastruktur bietet der PTC Creo Elements/Direct Model Manager eine erhöhte Skalierbarkeit für ein größeres Einsatzspektrum. (mz)
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42955514)