Blickle erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Heberollen-Serien, bei denen der Betätigungs- und Lösehebel im Nachlauf mitschwenkt. Dies soll für komfortable Bedienung sorgen, verringert die Verletzungsgefahr und ermöglicht einen Einsatz auch unter beengten Platzverhältnissen.
Die Tragfähigkeit liegt je nach Ausführung bei bis zu 250 kg.
(Bild: Blickle)
Die Heberollen sind gut dafür geeignet, mobile Betriebseinrichtungen, Transportgeräte und Maschinen in stabile Arbeitsflächen zu verwandeln. Die Serien HRLK…-F und HRLK…-HN sind Weiterentwicklungen der HRLK-Heberollen. Bei den neuen Rollen ist dieser Betätigungshebel nun nicht mehr ortsfest, sondern schwenkt im Nachlauf mit. Er lässt sich nicht nur in jeder Position komfortabel bedienen und lösen, sondern bei Bedarf auch unter die Wagenkante schwenken. Fußverletzungen durch hervorstehende Hebel sind damit ausgeschlossen. Außerdem lassen sich die Rollen ideal bei beengten Platzverhältnissen einsetzen, zum Beispiel bei dicht an dicht stehenden Transportgeräten oder Betriebseinrichtungen.
Die Tragfähigkeit liegt je nach Ausführung bei bis zu 250 kg.
(Bild: Blickle)
Die Baureihe HRLK…-F verfügt über ein höhenbewegliches Rad, das per Fußhebel angehoben und gesenkt wird. Der Feststellfuß ist hingegen fixiert. Damit bietet diese Variante eine sehr gute Standfestigkeit für hauptsächlich stationäre Anwendungen. Bei der HRLK…-HN ist es umgekehrt: Der Fuß ist in der Höhe verstellbar, das Rad unbeweglich. Diese Rolle überzeugt im mobilen Betrieb mit einer großzügigen Bodenfreiheit von 12 mm. Die Tragfähigkeit liegt je nach Ausführung bei bis zu 250 kg. Beide Baureihen punkten durch einen kurzen Betätigungsweg, kombiniert mit einer hohen Aushubkraft. Anwender können damit auch schwere Lasten leicht anheben und sicher fixieren.
Die neuen Heberollen sind mit verschiedenen Rädervarianten aus hochwertigem, bruchfestem Polyamid 6 oder dem spurlosen Polyurethan-Laufbelag Blickle Extrathane erhältlich. Das Gehäuse ist aus einem starken Stahlblech gepresst und verfügt über eine zweifache Kugellagerung im Drehkranz. Die spezielle dynamische Blickle-Vernietung des Kranzes sorgt für minimales Spiel bei leichtgängigem Lauf sowie für eine hohe Lebensdauer. Der Raddurchmesser beträgt 80 mm, befestigt werden die Rollen standardmäßig über eine Anschraubplatte mit den Maßen 100 mm x 85 mm. Weitere Platten, auch in US-Abmessungen, sind auf Anfrage erhältlich. Darüber hinaus fertigt Blickle die Heberollen auf Wunsch auch in einer elektrisch leitfähigen Version für den Einsatz in sensiblen Umgebungen wie der Mikroelektronik. (br)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.