Heute stellen wir fünf neue Lösungen aus den Bereichen Simulation und CAE vor. Sie reichen von einer Simulationsdatenmanagement-Plattform über die Simulation von Spritzgussprozessen bis hin zu einem neuen Workflow für virtuelle Schüttgutbewegungen, den Pepsi für Chips bereits einsetzt.
Viele Unternehmen haben nicht rechtzeitig reagiert beim Umsetzen digitaler Trends – und wurden von den Ereignissen 2020 überrollt. Jetzt müssen sie Strukturen aufbauen, mit denen sie sich an geänderte Begebenheiten anpassen können. Der Schlüssel liegt in einem resilienten PLM.
Innovationszyklen für Produkte und Dienstleistungen gewinnen stetig an Tempo, doch viele Hersteller können mit ihren veralteten, starren Product-Lifecycle-Management-Systemen nicht Schritt halten. Um die Vorteile der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen, benötigen sie stattdessen eine flexible, resiliente Architektur.
Digital Twins setzen sich zunehmend durch: Laut Gartner verwenden 75 Prozent der Organisationen, die IIoT (Industrial Internet of Things) implementieren, bereits den Digital Twin oder planen dies innerhalb eines Jahres zu tun. Das Konzept entwickelt sich so zu einem wichtigen Teil einer Predictive-Analytics-Strategie. Die meisten Organisationen sind jedoch noch nicht über das Pilotenstadium hinausgekommen und setzen es nicht in großem Maßstab ein. Warum aber ergreifen viele Unternehmen noch nicht die Möglichkeiten, die der Digital Twin ihnen bietet?
Sensoren, Embedded Software und Elektronik machen mittlerweile bis zu 50 % des Mehrwerts von Produkten aus – Tendenz steigend. Angesichts der damit wachsenden Komplexität müssen auch Konstrukteure interdisziplinär denken, entwickeln und Teil des ganzen Produktlebenszyklus sein – ein Überblick über die steigenden Anforderungen und wie Abhilfe geschaffen werden kann.
Verbesserte Zusammenarbeit, weniger Aufwand für die Suche nach ähnlichen Produkten und frühzeitiges Interagieren mit den richtigen 3D-Daten – drei Produktneuheiten dazu stellen wir hier vor.
Eine moderne PLM-Plattform erleichtert die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Aras-Kunde Dräger, ein international führender Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik, löst deshalb seine Oracle Agile e6-Installation durch Aras Innovator ab. Sowohl die neue PLM-Lösung, als auch die CAx- Anwendungen laufen künftig in der Cloud.
Mit Digital Twin Core hat Aras, ein Anbieter digitaler Industrieanwendungen, eine Low-Code-Applikation angekündigt. Sie erlaubt das Erstellen und Verwalten digitaler Zwillinge, also exakte digitale Abbilder physischer Objekte.
Der Digital-Thread als Teil der Unternehmensstrategie hilft beim flexiblen Reagieren auf Kundenwünsche und der Umsetzung innovativer Strategien. Welche Vorteile hat das Konzept und wie kombiniert man es richtig?