CAD-Software Appstore für CAD-Plugins sorgt für mehr Überblick
Anbieter zum Thema
Mervisoft startet im April 2023 mit einem Marktplatz für branchenspezifische CAD-Lösungen – ein Appstore für CAD-Plugins. Anwender finden unter Cadsoma.com das komplette Spektrum an Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen und können so ihren eigenen CAD-Workflow optimieren.

Am 03. April 2023 wird Mervisoft (Hinweis d. Red.: eigene Schreibweise MERViSOFT) gemeinsam mit seinen Partnern den neuen Online-Marktplatz Cadsoma (Hinweis d. Red.: eigene Schreibweise CADSOMA) öffnen. Mervisoft will damit Anwender bei der Suche nach der passenden Lösung und auch Softwareanbieter unterstützen, denn der Markt für CAD-Software und im Speziellen für Branchenlösungen ist schwer zu überblicken.
Dirk Redmer, Geschäftsführer von Mervisoft, dazu: „CAD nimmt innerhalb der Software-Branche eine Sonderstellung ein: Die eigentliche CAD-Software dient in den meisten Fällen nur als Basis, auf der dann branchenspezifische Plug-Ins oder Anwendungen laufen.“ Zahlreiche kleine Anbieter entwickeln teilweise sehr spezialisierte Lösungen. Diese sind dann wiederum oft nur auf den Plattformen der Hersteller der jeweiligen CAD-Basissoftware zu finden.
Vorteile für den Anwender
„Wir sind der Überzeugung, dass ein solcher Marktplatz mit den Funktionalitäten, die Cadsoma sowohl Anbietern als auch Anwendern bieten wird, bisher fehlt – und auch dringend benötigt wird. Unsere langjährigen Erfahrungen auf dem CAD-Markt haben uns gezeigt, wie unübersichtlich der Markt ist, was im Wesentlichen daran liegt, dass es einige große Plattform-Anbieter und sehr viele kleinere Spezialanbieter gibt“, erklärt Redmer. Mit dem Appstore schafft Mervisoft eine zentrale Plattform, die dem Anwender auf der Suche nach einer speziellen Lösung einen Überblick über verschiedene Angebote verschafft, damit . „Wie bei anderen Marktplätzen auch wird Cadsoma umfangreiche Suchfunktionen bieten, in der beispielsweise nach Branchen, genauem Anwendungsfall oder CAD-Plattform selektiert werden kann. Der Anwender findet auf diese Weise schnell die Lösungen, die für ihn in Frage kommen, und kann sie auch sofort kaufen“, so Redmer.
Das Ziel ist für uns ganz klar: Cadsoma wird für jede Art von CAD-Software der Marktplatz weltweit sein. So haben sich beispielsweise schon Entwickler aus Indien registriert. In den ersten 30 Tagen konnten wir über 7.000 Besucher auf Cadsoma verzeichnen, und das zeigt uns, dass unser Konzept Interesse im CAD-Markt weckt.
Vorteile für Software-Anbieter
Für die Softwareanbieter bringt der neue Marktplatz ebenfalls Vorteile mit sich. Gerade kleinere Unternehmen finden hier die Unterstützung beim Vertrieb, die sie intern in der Regel nicht leisten können. „Gerade kleine Spezialanbieter haben häufig wenig Ressourcen, um ihre durchaus interessanten Branchenlösungen zu vermarkten. Auf internationaler Ebene ist das noch einmal schwieriger. Mit Cadsoma finden sie jetzt eine Plattform, die ihre Software weltweit bekannt macht und auch eine komplette Abwicklung anbietet. Im Ergebnis werden Entwickler neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen können“, erklärt Redmer. Eine in Cadsoma integrierte Bezahl- und Abwicklungsfunktion entlastet die Unternehmen zusätzlich. Die Anbieter haben auf der Plattform jederzeit den vollen Überblick über Kundendaten und Verkäufe.
„Cadsoma ist erst seit zwei Monaten und bisher auch ausschließlich für Entwickler und Reseller geöffnet, bisher bietet es die Möglichkeit zur Registrierung an. Es haben sich schon viele Firmen aus dem AEC-Bereich, aber auch aus der mechanischen Konstruktion registriert“, sagt Redmer.
Cadsoma wird im April 2023 den Betrieb aufnehmen. Unternehmen, die sich bereits jetzt auf Cadsoma anmelden, erhalten die Vorteile des neuen App-Stores für CAD-Plugins im ersten Jahr kostenfrei.
(ID:49052190)