Schweißen AKP Otomotive schweißt Aluminium-Tanks mit Roboteranlage von Cloos
Beim Schweißen von Aluminium-Tanks für LKW setzt das türkische Unternehmen AKP Otomotiv auf die Zwei-Stationen-Roboteranlage der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH.
Anbieter zum Thema

AKP Otomotive hat sich auf Zulieferteile für die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie spezialisiert. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Bursa wurde 1976 gegründet. Es ist kontinuierlich gewachsen und beschäftigt mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter. "Zu unseren Hauptkunden zählen Hersteller wie Mercedes und Ford, die ihre Fertigung in der Türkei in den nächsten Jahren weiter ausbauen wollen", erklärt Ugur Caglar Memis, Betriebsleiter bei AKP.
Auch bei Nutzfahrzeugen gewinnt die Leichtbauweise immer mehr an Bedeutung. Deshalb kommen bei AKP verstärkt Bauteile aus Aluminium zum Einsatz. Jedoch stellt das Material eine besondere Herausforderung für den Schweißprozess dar, da es recht empfindlich ist. Seit 2012 schweißt AKP Aluminium-Tanks auf der Roboteranlage aus dem Hause Cloos. "Einer unserer Kunden hat uns Cloos als kompetenten Partner zum Schweißen von Aluminium empfohlen", erzählt Memis.
Maximale Effizienz durch Zwei-Stationen-Betrieb
Mehr als 60 Aluminium-Tanks werden täglich auf der Cloos-Roboteranlage geschweißt. Der Aufbau mit zwei Stationen resultiert in einem enormen Zeitgewinn im gesamten Prozessablauf, da die Anlage wechselseitig beschickt werden kann. Während der Roboter auf der einen Station das Werkstück schweißt, kann der Mitarbeiter auf der anderen Seite die geschweißten Tanks entnehmen und die Vorrichtung neu bestücken. Der Werkstückpositionierer mit verschiebbarem Gegenlager ermöglicht ein automatisches Zusammenfügen des Mantels mit Deckel und Boden des Tanks. Dadurch entfällt das aufwendige Vorheften der einzelnen Tankteile. Die beiden Komponenten des Werkstückpositionierers sind auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert. Das Gegenlager kann auf dem Grundrahmen automatisiert bewegt werden. So lässt sich der Abstand zwischen den beiden Planscheiben flexibel auf unterschiedliche Tankgröße einstellen.
Bearbeitungsstrecke wird online während des Schweißens vermessen
Der Schweißroboter Qirox QRC 350 ist über Kopf an einem C-förmigen Ständer montiert. Diese Position ermöglicht eine bessere Zugänglichkeit des Roboters zum Werkstück. Der C-Ständer ist auf einer Bodenfahrbahn montiert, sodass sich der Roboter in horizontaler Richtung flexibel zwischen den beiden Stationen bewegen kann. Zudem ist der Roboter mit dem Laser-Online-Sensor CST Flex D ausgestattet. Der Laser-Online-Sensor fährt zunächst zu der in der Programmierung angegebenen Startposition. Das Vermessen der Bearbeitungsstrecke erfolgt dann online während des Schweißens. Dazu sendet der parallel zur Bearbeitungsspitze angebrachte Laserkopf einen Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche aus, empfängt die reflektierte Strahlung und überträgt die Messergebnisse direkt auf den Roboterrechner. Hier werden die Daten ausgewertet, um Werkstücktoleranzen und Wärmeverzug auszugleichen. Auf Basis der aktuellen Werte ändert das System die Position des Schweißbrenners und passt die Prozessparameter adaptiv an.
Auf Prozessüberwachung konzentrieren
Auch die Mitarbeiter profitieren vom Einstieg in das automatisierte Schweißen. Das der Schweißroboter die physisch schwere Arbeit erledigt, ist die allgemeine Gefährdung durch Lichtbogenstrahlung und Schweißrauch geringer. Gleichzeitig kann sich der Schweißer verstärkt auf die Prozessüberwachung konzentrieren. Um die Technik voll ausnutzen zu können, wurden die Mitarbeiter intensiv von den Spezialisten des Cloos Tochterunternehmens in der Türkei geschult.
Vor wenigen Wochen hat AKP eine weitere fast baugleiche Roboteranlage von Cloos in Betrieb genommen. Derzeit werden hier noch verschiedene kleinere Bauteile gefertigt. Ab kommenden Jahr sollen mit der Anlage Stahltanks in Serie geschweißt werden. Auch beim Handschweißen setzt AKP auf Cloos. So kommen im Moment zwei Quineo Pulse 450 für unterschiedliche Schweißarbeiten in der Produktion zum Einsatz. (jup)
(ID:43499751)