Actronic_Logo_2014.jpg (Actronic-Solutions GmbH)

Actronic-Solutions GmbH

Apr 22, 2020

Reell Precision Konstantmomentscharniere RT-Serie erweitert

Die bewährten Drehmomentscharniere der RT Serie von Reell Precision Manufacturing setzen seit einigen Jahren Maßstäbe für Positionsscharniere in Bezug auf Haptik, Rückfedern, gleichbleibende Performance über die gesamte Lebenszeit und Lebensdauer (Vertrieb: Actronic-Solutions GmbH, Adelsdorf).

Die bewährten Drehmomentscharniere der RT Serie von Reell Precision Manufacturing setzen seit einigen Jahren Maßstäbe für Positionsscharniere in Bezug auf Haptik, Rückfedern, gleichbleibende Performance über die gesamte Lebenszeit und Lebensdauer (Vertrieb: Actronic-Solutions GmbH, Adelsdorf).

 

Die Reibscharniere der RT-Serie gibt es jetzt mit dem neuen RT-050 in vier Baugrößen mit jeweils 3 Wellenabgangsversionen (gerade, Fahne, gerändelt). Das neue RT-050 ist zusätzlich mit einem doppelseitigem Wellenabgang verfügbar, was ggf. den Einsatz nur eines Scharniers statt zwei erlaubt und damit deutlich zur Kosteneinsparung beiträgt. Als Material wird Zink-Druckguss eingesetzt. Das Drehmoment reicht je nach Baugröße von 0,13Nm bis 5,6Nm. Das symmetrische Drehmoment und die volle Drehbarkeit um 360° macht das Scharnier extrem flexibel und vereinfacht die Montage.

 

Reell Precision Manufacturing ist der weltweit führende Hersteller von Drehmomentscharnieren, der mit der patentierten Clip-Technologie für optimale Drehmomenteigenschaften über die gesamte Lebensdauer sorgt. Zudem wird eine besonders gute Haptik erzielt, weil das Losbrechmoment nur unwesentlich höher liegt als das Drehmoment während der Bewegung; der störende Ruck am Anfang der Bewegung entfällt also. Gleichzeitig wird dadurch eine lange Lebensdauer von 50.000 Zyklen erreicht.

 

Die gleiche Technologie wird in 13 weiteren Konstantmomentscharniertypen verwendet, von denen einige Versionen mit einem Kunststoffgehäuse ausgeführt werden und andere ein asymmetrisches Drehmoment aufweisen. Zudem gibt es noch 4 Bauformen, die zum Einbau direkt in die Drehachse gedacht sind. Ergänzt wird das Spektrum noch um ein „sphärisches“ Konstantmomentscharnier und eine Vesa-Monitor-Halterung.