Cadenas reichert die 3D-Modelle auf seinen Plattformen jetzt um Product Manufacturing Informationen (PMI) an, um digitale Produktdaten für die Zukunft zu rüsten.
Werden CAD-Modelle um PMI erweitert, stehen alle Daten übersichtlich zur Verfügung.
(Bild: Cadenas)
In der Vergangenheit hat sich das CAD-gestützte Konstruieren bereits von 2D zu 3D entwickelt. Nun steht die nächste Revolution bevor: der intelligente digitale Zwilling mit zusätzlichen Informationen, den sogenannten Product Manufacturing Informationen (PMI) für die Automatisierung.
Was sind PMI?
PMI sind Daten, die den Fertigungsprozess und die Eigenschaften eines Produkts abbilden – beispielsweise technische Zeichnungen inklusive Abmessungen, Toleranzen, Stücklisten, Materialdaten, Qualitätsstandards und weitere Informationen zum gesamten Lebenszyklus einer Komponente. Der Vorteil von PMI gegenüber technischen Zeichnungen besteht darin, dass Informationen dem 3D-CAD-Model direkt zugewiesen werden können. Das ermöglicht eine schnellere Weitergabe der Daten an andere Entwicklungsabteilungen, wodurch die Kommunikation zur Fertigung und Kunden verbessert wird.
Tipp: konstruktionspraxis und MM MaschinenMarkt bringen Konstruktion und Produktion zusammen
Am 19. Oktober 2023 laden die Fachmagazine konstruktionspraxis und MM MaschinenMarkt zu den beiden Veranstaltungen Konstruktionsleiter-Forum und Produktionsleiter-Forum nach Würzburg ein.
Das Konstruktionsleiter-Forum 2023 will Konstruktions- und Entwicklungsleiter sensibilisieren für die Herausforderungen der Produktentwicklung des 21. Jahrhunderts sowie Lösungen aufzeigen. Dazu gehören praxisorientierte Tools und Methoden, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
Es gibt kaum Fragen, die die Industrie so bewegen, wie die folgenden beiden: Wie können Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie endlich ihr Potenzial entfalten und wie kommt man zu einer nachhaltigen Produktion? Deshalb legt das Produktionsleiter-Forum 2023 den Fokus genau auf diese Themen.
Mit Ihrer Anmeldung können Sie zwischen den Vorträgen beider Veranstaltungen wechseln und profitieren zudem von der gemeinsamen Fachausstellung.
Komponenten einfacher in Konstruktionen integrieren
Digitale Zwillinge basieren auf Teilegeometrien und beinhalten alle relevanten Informationen. PMI fügen diesem Datensatz eine weitere, nützliche Ebene hinzu. Kunden können so das Teil präziser gemäß ihrem Anwendungsfall auswählen, einfacher in ihre Konstruktionen integrieren, nachhaltiger nutzen und vorausschauender warten. Denn PMI liefern nicht nur detailliert Aufschluss über die technischen Spezifikationen einer Komponente, sondern geben den Modellen auch Informationen zu Herkunft und Qualität eines Produkts mit. Auf diese Weise vereinfachen und beschleunigen PMI dank zusätzlicher Daten den Konstruktionsprozess und den späteren Betrieb.
Tipp: Treffen Sie Cadenas auf dem Konstruktionsleiter-Forum 2023:
Cadenas ist Partner des zweiten Konstruktionsleiter-Forums, zu dem konstruktionspraxis am 19. Oktober nach Würzburg einlädt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.