Formnext 2018 28 Prozent mehr Informationen zur Additiven Fertigung einholen
Gegenüber 2017 hat sich die Ausstellungsfläche der vom 13. bis 16. November in Frankfurt/M. stattfindenden Formnext 2018 um 28 Prozent erhöht. Sie wird den Besuchern entsprechend mehr Innovationen, Weltpremieren und zukunftsweisende industrielle Anwendungen zum Additive Manufacturing präsentieren.
Anbieter zum Thema

Die Formnext ist die internationale Leitmesse für Additive Manufacturing. Sie fokussiert vom Design über die Herstellung bis zur Serie die effiziente Realisierung von Produktideen. Neben Marktführern wie 3D Systems, Additive Industries, Addup, Adira, Alphacam, Arburg, Arcam, BeAM, BigRep, Concept Laser, Carbon, Dassault, Desktop Metal, DMG Mori, Envisiontec, EOS, ExOne, Farsoon, Formlabs, FIT, GE Additive, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Matsuura, O.R. Laser, Prodways, Renishaw, Ricoh, Siemens, Sisma, SLM Solutions, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet werden weitere zahlreiche Unternehmen aus aller Welt erwartet.
Ausgebaut wurde das Messespektrum entlang der relevanten Prozessketten und wichtige Bereiche wie Software, Material, Pre- und Postprocessing (z.B. für Pulverentfernung, Oberflächenbearbeitung oder Wärmebehandlung) wurden verstärkt. Hier zeigen Traditions-Konzerne wie BASF, Böhler Edelstahl, HC Starck, Höganäs oder Linde ihre neuesten Entwicklungen und ihr industrielles Anwendungs-Know-how. Auch zahlreiche Start-ups und junge Unternehmen bieten den Besuchern wegweisende Innovationen, die von KI- Software bis zu spezialisierten, additiven Produktionstechnologien reichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1473900/1473997/original.jpg)
Ratgeber
Die Additiven Fertigungsverfahren im Überblick
Messe-Highlights
Die Start-up Challenge ist bereits als wichtiger Wettbewerb für vielversprechende junge Unternehmen etabliert. Die Sieger 2018 werden am 13.11. auf der Formnext prämiert und auf der gleichnamigen Fläche vertreten sein. Hier können sich Besucher von den wegweisenden Innovationen wie gedruckten Mikron-Strukturen, automatisierten Bauteiloptimierungen oder Lösungen für additiv gefertigte Medizinprodukte und Verbundwerkstoffe inspirieren lassen.
Daneben wird der internationale Ideenwettbewerb purmundus challenge im Rahmen der Formnext 2018 unter dem Motto „3D-Druck rüstet uns für die Zukunft“ veranstaltet und zeichnet kreative Unternehmen aus. Die Ideenschmiede der Formnext wird komplettiert durch junge Unternehmen, die sich auf der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Fläche präsentieren.
Welche konkreten Vorteile sich durch Additive Fertigung in der Industrie und im Maschinenbau erzielen lassen, zeigt die User-Case-Area Ready4industry. Sie stellt die Prozesskette samt Anlagentechnik und VR/AR-Möglichkeiten dar und wird erneut durch die Arbeitsgemeinschaft AM im VDMA e.V., dem ideellen Träger der Formnext, ausgerichtet.
Die im Vorjahr erfolgreich gestartete Plattform AM4U wird fortgeführt und bietet Karrieremöglichkeiten, Weiterbildung und persönliche Kontakte rund um die Additive Fertigung. Das vielfältige Programm umfasst unter anderem eine Internationale Kooperationsbörse, einen Karrieretag sowie die Seminarreihe Discover3Dprinting. Diese richtet sich an mittelständige Unternehmen, die in die Additive Fertigung einsteigen möchten und wird in Kooperation mit ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing veranstaltet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1324200/1324248/original.jpg)
Additive Fertigung
Die wichtigsten Produktpremieren der Formnext 2017
Standards der Additiven Fertigung diskutieren
Vom internationalen Charakter der Formnext profitiert der Normungssummit am 14. November mit dem Titel „AM Standards Forum“. Dieser wird von der Formnext in Kooperation mit dem U.S. Commercial Service und in Zusammenarbeit mit deutschen und amerikanischen Partnern für alle Interessierten veranstaltet. Auf dem Summit werden aktuelle Entwicklungen für die Standards der Additiven Fertigung präsentiert und auch im Hinblick auf spezielle Industriebereiche näher diskutiert. Zu den Teilnehmern des Summits zählen hochrangige Vertreter aus der Politik, von führenden internationalen Unternehmen und Normungsinstitutionen.
Konferenz bringt AM-Vordenker mit der Industrie zusammen
Parallel zur Messe wird erneut ein hochwertiges Konferenzprogramm vom Content Partner TCT in Halle 4 organisiert und bringt Vordenker der AM-Branche mit Anwendern aus der Industrie zusammen. Die Konferenz widmet sich den aktuellsten Trends und Fragestellungen beim Additive Manufacturing und deren sinnvolle Einbindung in die Prozessketten industrieller Produktionsverfahren. Inhaltlich gestaltet wird die Konferenz von Rapidnews/tct. (qui)
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1437100/1437199/original.jpg)
Buchtipp
Entwickeln und konstruieren von additiv zu fertigenden Bauteilen
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:45544920)