Messevorschau 17 Produkthighlights auf der SPS Connect

Redakteur: Katharina Juschkat

Die Hallen in Nürnberg bleiben dieses Jahr leer – dennoch zeigen Aussteller ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Wir haben einige davon zusammengefasst und stellen sie vorab vor.

Anbieter zum Thema

Volle Eingangsbereiche wird es dieses Jahr nicht geben.
Volle Eingangsbereiche wird es dieses Jahr nicht geben.
(Bild: Mesago / Malte Kirchner)

Die SPS Connect steht vor der Tür – und auch wenn die Messe in rein digitaler Form stattfinden muss, wird Besuchern viel geboten. Wir geben einen Überblick über das Programm, zeigen, wie die virtuelle Messe eigentlich abläuft und präsentieren die spannendsten Produktneuheiten.

Wie die Online-Messe funktioniert

Wer an der SPS Connect teilnehmen möchte, sollte sich vorab einen Account anlegen. Mit dem Rabattcode „SPS2XNWBE“ kann man kostenlos an der Messe teilnehmen. Bei der Profilerstellung können bereits Präferenzen gesetzt werden – etwa nach welchen Produkten man sucht, welche Branchen von Interesse sind und an welchen Kontakten man interessiert ist – auf deren Grundlage später Kontakte vorgeschlagen werden. Über das Profil können Besucher Programmpunkte vormerken und Termine mit Experten oder Ausstellern vereinbaren. Vorab können Besucher zudem die Aussteller- und Produktliste anschauen und sich einen Überblick verschaffen.

17 spannende Produkte auf der SPS Connect:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Söder begrüßt auf der SPS

Inzwischen ist auch das Programm der SPS vervollständigt. Besucher erwartet zum Auftakt eine Ansprache des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der im Anschluss für eine kurze Fragerunde bereit steht.

Das Vortragsprogramm umfasst aktuelle Themen aus der Automatisierung: Von Cybersicherheit über Produktions-IT, Robotik, funktionale Sicherheit, Bewegung, DC-Infrastruktur und KI bis hin zu intelligenten Betriebskonzepten, Sensorik, Digitalem Zwilling und industrieller Kommunikation. Diese Themen werden in Keynote-Sessions, Expertenvorträgen, Diskussionsrunden und Beiträgen von Ausstellern vertieft.

Programmhighlights

  • Di, 24.11., 10:20 - 10:40: „Corona – Katalysator für die Digitalisierung?“ von Dr. Gunther Kegel: Die Keynote erläutert, in welchem Umfang die Pandemie förderlich für die Digitalisierung ist und wo es Zusammenhänge gibt.
  • Di, 24.11., 14.30 - 15.00: Ansprache von Ministerpräsident Markus Söder
  • Di, 24.11., 15.50 - 16.35: „Der Digitale Zwilling – Herzstück von Industrie 4.0“, Talkrunde mit Dr. Matthias Bölke, Dr. Horst G. Heinol-Heikkinen und Karsten Schneider: In dieser Talkrunde erläutert der Vorstand der Industrial Digital Twin Association, was der Digitale Zwilling leisten kann und welche Schritte noch zu gehen sind, um das Herzstück der Industrie 4.0 in der Produktion zu etablieren.
  • Mi, 25.11., 11.05 - 11.45: „Big Data Analytics an der Edge für den Maschinenbau“, Talkrunde mit Dr. Johannes Giet, Jörg Wende und Tanja Maaß: Welche Aussagen auf Basis von Big Data können heute über den Zustand einer Maschinen bzw. Anlage getroffen werden und wo sind solche Systeme im Einsatz?
  • Do, 26.11., 10.15 - 10.55 Uhr: „Cybersicherheit in der Industrie“ von Prof. Thomas R. Köhler: Der Experte für Cybersicherheit zeigt typische Angriffsszenarien auf industrielle Anlagen und deren Lösungsansätze. Außerdem gibt er konkrete Hinweise für mehr Sicherheit in der Industrie.

Auch nach dem Ende der Messe bleibt die Plattform erhalten: Sie steht noch bis Ende des Jahres zur Verfügung. So lange können auch die Networking-Funktionen genutzt werden. Die aufgezeichneten Live-Veranstaltungen stehen in dieser Zeit auch noch zur Verfügung.

(ID:46998777)