Schraubensicherung Zuverlässige Sicherung aller Schraubenverbindungen

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Was haben ein Geländerennwagen und ein aus nur 49 Teilen bestehendes Automobil gemeinsam? Jedes ihrer Teile muss jederzeit funktionieren. Loctite-Schraubensicherungen von Henkel sorgen dafür, dass Verbindungen einen ordentlichen Job machen.

Anbieter zum Thema

Das Schraubensicherungsmittel Loctite 242 sorgt für sichere Schraubverbindungen.
Das Schraubensicherungsmittel Loctite 242 sorgt für sichere Schraubverbindungen.
(Bild: Henkel)

Schraubensicherung Als sich das Technologieunternehmen Local Motors an die Planung von zwei ganz unterschiedlichen Fahrzeugen machte, hatte es zwei ganz unterschiedliche Probleme zu bewältigen. Die Rede ist hier vom Hochleistungs-Geländerennwagen Rally Fighter und von Strati, einem per 3D-Druck produzierten Elektrofahrzeug aus nur 49 Teilen. Zur Lösung beider Probleme entschied sich Local Motors für Loctite-Schraubensicherungen. Dafür zu sorgen, dass der Rally Fighter den extremen Einsatzbedingungen ohne ständige Wartung standhalten kann, war eine echte Herausforderung. Nicht minder klein war das Problem beim Strati, bei dem zahlreiche der gut 25.000 Teile eines normalen Automobils entfallen sollten.

Schraubverbindungen sichern

Geländerennwagen wie der Rally Fighter sind abrupten Stößen und Dauererschütterungen ausgesetzt, durch die sich selbst die stabilsten Schraubverbindungen lösen können. Die Schraubverbindungen waren auch beim Strati ein kritischer Aspekt. Jedes einzelne der 49 Teile des Elektromobils ist von wesentlicher Bedeutung, sodass eine zuverlässige Sicherung aller Schraubverbindungen Grundvoraussetzung für die Realisierung des Fahrzeugkonzepts war.

Die Loctite-Schraubensicherungsmittel sorgen dafür, dass sich Schraubverbindung nach dem Festziehen selbst unter den rauen Bedingungen eines Geländerennens auf keinen Fall lösen. „In der Regel machen die Leute sich nur Gedanken darüber, wie man Teile miteinander verbinden kann. Die Frage, was man tun kann, damit sich solche Verbindungen nicht wieder lösen, stellt sich kaum jemand. Wenn wir dann Loctite ins Spiel bringen, eröffnen sich für viele ganz neue Welten“, sagt Jay Rogers, Mitbegründer und CEO von Local Motors.

Das Geschäftsmodell von Local Motors umfasst neben der 3D-Drucktechnologie auch die innovativen Konzepte der Crowdcreation und der Co-Produktion. Dies erlaubt dem Unternehmen hohe Flexibilität beim Design und – z. B. beim Strati – extrem kurze Zyklen von vier Monaten von der Konzeptionierung bis hin zum einsatztauglichen Fahrzeug. Local Motors bestätigt, dass Loctite zu diesem Erfolg beigetragen hat. (jup)

Bondexpo 2015: Halle 9, Stand 9506

(ID:43603265)