Veranstaltungen für Konstrukteure Zehn Tipps zu Weiterbildungen im April

Anbieter zum Thema

In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir ein Seminar zur Betriebsfestigkeit, ein Leichtbau-Symposium und eine Schrauben-Messe vor.

(Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)

Webinar: Konstruktionsdaten analysieren mit Docufy CAx Analytics

Das Auswerten von Bestandsdaten spielt eine immer wichtigere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Konstruktionsdaten (2D- oder 3D-Modelle, Zeichnungen, Baugruppen) enthalten eine Menge wichtiger Informationen. Viele von ihnen sind über das Produktdatenmanagement-System nicht ermittelbar. Im Webinar will Docufy vermitteln, wie mit der Software Docufy CAx Analytics (DCA) Daten des CAD-Programms Siemens NX einfach und effizient analysiert und aufbereitet werden können.

Wann: 27. April 2022; 11:00 bis 11:30 Uhr

Veranstalter: Docufy

Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

Online-Seminar: Entstehung, Ermittlung und Bewertung von Eigenspannungen

In der technischen Praxis sind Randschichten meist die höchstbeanspruchten Bauteilbereiche. Daher kommt dem randnahen Eigenspannungszustand oft eine sehr wesentliche Rolle für das Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung zu. Im Seminar wird die Entstehung von Eigenspannungen durch unterschiedliche Fertigungsprozesse aufgezeigt und ihre Bestimmung durch röntgenographische, neutronographische und ausgewählte mechanische Verfahren erläutert. Die Auswirkungen von Eigenspannungen auf das Bauteilverhalten wird ausführlich erörtert.

Wann: 4.– 6. April 2022

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM)

Kosten: 990 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Online-Seminar: Betriebsfestigkeit mit FEM

Das Seminar gibt einen Überblick über die Methoden der Betriebsfestigkeitsberechnung und der FEM. Sie erhalten Hilfestellung für typische Probleme, z. B. rechnerische Abschätzung von Wöhlerlinien, Schadensakkumulation, Bewertung von FE-Ergebnissen oder die Festlegung geeigneter Sicherheitsfaktoren. Ergänzt werden die vorgestellten Methoden durch ausführliche Berechnungsbeispiele und ein FEM-Beispiel.

Wann: 28.+ 29. April 2022

Veranstalter: Einbock Akademie

Kosten: 1390 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Online-Seminar: EN ISO 20607 – Die neue Norm für Betriebsanleitungen im Maschinen- und Anlagenbau

Die neue Norm EN ISO 20607 wurde speziell auf die Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen ausgerichtet. Sie unterstützt Technische Redakteure und soll die Vollständigkeit der Information sicherstellen. Allerdings enthält EN ISO 20607 auch grundlegende Anforderungen, die dafür sorgen sollen, dass Betriebsanleitungen verständlich, möglichst kurz, übersichtlich, logisch und zielgruppengerecht erstellt werden. Das Seminar zeigt auf, wie die Norm bestehende Anforderungen verändert/ergänzt und wie sie erfolgreich angewendet werden kann, um ein Haftungsrisiko zu vermeiden und gleichzeitig den Kundennutzen zu vergrößern.

Wann: 27.+28. April 2022

Veranstalter: Vogel Akademie/ Konstruktionspraxis

Kosten: 1290 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

AMC Leichtbau Symposium 2022

Der Fokus des Symposiums liegt auf den Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit von Leichtbauprodukten. Nachhaltigkeits-Kompetenzen dienen nicht nur der Umwelt und Natur, Ressourcen- und Energieeffizienz, sondern verfügen darüber hinaus über ein signifikantes Erfolgspotenzial zur heutigen und künftigen Ertragssicherung über alle Branchen hinweg. In diesem Sinne sollen auf dem Symposium neue Perspektiven für die Klima- und Energiewende erarbeitet werden. Als Beispiel eines Nachhaltigkeits-Leichtbaus wird erstmals die Naturfaser-Mittelkonsole "NaMiKo Smart" der Öffentlichkeit präsentiert. Sie vereint die verschiedenen Dimensionen von Umwelt- und Klimaschonung. Darüber hinaus wird eine Sustainability-Value-Analyse vorgestellt, die eine wissenschaftliche und unabhängige Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen leichten Produkten verspricht.

Wann: 12. April 2022

Wo: Kasel bei Trier

Veranstalter: Automotive Management Consulting (AMC)

Kosten: 649 Euro

Weitere Informationen zum Symposium und zur Anmeldung

Regionalmesse: Schraubtec Süd

Die „SchraubTec“ fokussiert auf die Schraubaufgaben der Industrie. Das Spektrum reicht von Schraubverbindungen aller Art über deren Auslegung bis hin zu intelligenten Montagewerkzeugen. Firmen wie Bumax, Ejot, Heico, Kistler, Mdesign, Nord-Lock, Stahlwille und Weber gehören zu den Ausstellern. Acht Fachvorträge werden die Messe begleiten und inhaltlich vertiefen.

Wann: 27. April 2022

Wo: Sindelfingen

Veranstalter: Vogel Communications Group

Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung

Online-Seminar: Schweißverbindungen – Qualitätsgerechtes Konstruieren in der Praxis

Schweißverbindungen nehmen im Maschinen-, Anlagen-, Schienenfahrzeug-, Druckbehälter-, Fahrzeugbau und vielen weiteren Branchen einen wesentlichen Stellenwert ein. Zur Sicherstellung der Schweißbarkeit einer Baugruppe sollte immer die konstruktive Gestaltung inklusive Dimensionierung, die Schweißeignung der gewählten Werkstoffe und die Fertigungsmöglichkeiten betrachtet werden. Im Seminar wird gezeigt, wie dieses Zusammenspiel in der Praxisl aussieht und wie der Konstrukteur die Qualität des Endproduktes steuern kann.

Wann: 7.+ 8. April 2022

Veranstalter: Mdesign

Kosten: 690 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Webinar: Grundlagen der Klebetechnik (Englisch)

Aufgrund ihrer multifunktionalen Eigenschaften eignen sich Klebstoffe ideal für die industrielle Serienfertigung, gerade auch in Hinblick auf den zunehmenden Trend zur Miniaturisierung. Dabei müssen oft anspruchsvolle, individuelle Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten entwickelt werden. Im Webinar vermitteln Delo-Experten grundlegendes Wissen zur Klebtechnik und zeigen, welche Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Klebprozessen zu beachten sind. Außerdem werden die Vorteile von Hightech-Klebstoffen für verschiedene Anwendungen erläutert.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Wann: 12. April 2022; 15:00 Uhr

Veranstalter: Delo

Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2022

Das Programm sieht wissenschaftliche Vorträge zu neuesten Forschungsergebnissen und praxisnahen Beiträgen aus der industriellen Anwendung auf den Gebieten des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus unter besonderer Berücksichtigung der Antriebstechnik vor. Aufgrund der Bedeutung der Gesamtanalyse von Antriebssystemen einerseits und der Detailanalyse von Maschinenelementen andererseits reichen die Themen von Schwingungen in Antriebssystemen über die Beanspruchungsanalyse von hoch belasteten Zahnradgetrieben bis zur anforderungsgerechte Auslegung und Festigkeitsberechnung von Antriebssträngen und Komponenten.

Wann: 26.– 27. April 2022

Wo: Dresden

Veranstalter: TU Dresden/ DriveConcepts

Kosten: 1295 Euro

Weitere Informationen zum Kolloquium und zur Anmeldung

Regionalmesse: All about Automation

Auf der „all about automation“ sind Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation zu sehen. Hersteller, Distributoren und Dienstleister können sich in Friedrichshafen mit den Anwendern aus der internationalen Bodenseeregion und ganz Süddeutschland vernetzen.

Wann: 5.+ 6. April 2022

Wo: Friedrichshafen

Veranstalter: Easyfairs

Kosten: ab 20 Euro

Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung

(ID:48121464)