Schlauch Wenn ein Wasserschlauch zur Designleuchte wird
GOLDSCHLANGE komplettiert Designleuchte. Die hohe Flexibilität und markante Kennzeichnung des Schlauches sind optimal für die Leuchtenserie Alizz Cooper.
Anbieter zum Thema
Mit der GOLDSCHLANGE, dem Hochleistungs-Wasserschlauch von ContiTech, hat der international renommierte Lampen-Designer Ingo Maurer genau das richtige Material für den Körper seiner Leuchtenserie Alizz Cooper gefunden. Denn bei ihrer Entwicklung hatte Maurer eine Leuchte im Kopf, deren Körper gebogen, geknotet und gewickelt werden kann – wie ein Wasserschlauch.
Die Biegungen und Knoten erzeugen eine gewisse visuelle Spannung
„Mir liegt immer sehr viel daran, dass die Lampen unterschiedlich genutzt werden können, und nicht nur für einen einzigen Raum, eine einzige Einrichtung des Zimmers passend sind. Unsere Produkte sollen lange genutzt werden können, auch nach einem Umzug oder einer Umgestaltung“, betont der Designer. Neben dem funktionellen Gesichtspunkt hat die Flexibilität der Lampe, die als Hänge-, Steh- und Tischleuchte erhältlich ist, auch einen ästhetischen Aspekt: Die Biegungen und Knoten erzeugen in Verbindung mit der klaren Form eine gewisse visuelle Spannung. Und zu diesem Konzept passe auch sehr gut, so Maurer, „die Gestaltung des Schlauches, schwarz mit der gelben, geschlängelten Linie“.
Dass Ingo Maurer bei der Suche nach dem geeigneten Material für seine Leuchte Alizz Coopers an die GOLDSCHLANGE gedacht hat, kommt nicht von ungefähr: „Den Namen kannte ich zwar nicht, aber den Schlauch sehr gut: Ich bin auf der Bodenseeinsel Reichenau aufgewachsen, wo es überall Wasserschläuche für die Versorgung der Gemüsefelder gibt. Ich hatte diesen Schlauch mit der Goldschlange wirklich schon als Kind oft in der Hand, wir mussten ja viel mit helfen“, erinnert sich der 1932 geborene Designer.
Die Erfolgsgeschichte des Schlauchklassikers par Excellence begann im Jahr 1928
Damals adaptierte Heinrich Pahl, der Vater der GOLDSCHLANGE, die Gummi/Cord-Technik aus der Autoreifenherstellung und ließ sich dieses Verfahren, das Schläuchen eine hohe Flexibilität bei großer Robustheit und langer Lebensdauer verleiht, patentieren. Heute ist dieses Verfahren zwar Standard in der Fertigung von Gummischläuchen. Dennoch ist der textile Druckträger immer noch eines der Qualitätsmerkmale des Hochleistungs-Wasserschlauches. Denn für den Festigungsträger wird ein Material eingesetzt, das nach ContiTech-eigenen Spezifikationen hergestellt und von dem Schlauchhersteller zusätzlich mit einem speziellen Haftvermittler vorbereitet wird, um eine besondere Haftfestigung zu erzielen.
Hightech-Schlauch mit einer hohe Temperaturbeständigkeit von minus 30 bis plus 100°C
In der Regel kommt die GOLDSCHLANGE in Maschinen, Behältern und Apparaten oder auf Baustellen zum Einsatz. Und das aus guten Gründen: Der Hightech-Schlauch zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit von minus 30 bis plus 100°C aus und ist äußerst flexibel, weshalb er sich problemlos auch in engsten Verhältnissen verbauen lässt – zum Beispiel zum Kühlen von Röntgengeräten oder Prozessoren. Die richtige Elastomer-Mischung macht den einstigen Gartenschlauch nahezu unverwüstlich und ausgesprochen langlebig.
(ID:311345)