Wälzlager Wälzgelagerte Kreuzgelenke für den Maschinen- und Fahrzeugbau
Redakteur: Lilli Bähr
KBT Knapp Wälzlagertechnik fertigt und entwickelt anwendungsspezifische Gelenkkreuzbuchsen sowie Wälzkörper für Kreuzgelenke. Diese werden auf den spezifischen Anwendungsfall hin ausgelegt und detailgenau angepasst.
KBT Knapp Wälzlagertechnik fertigt anwendungsspezifische Gelenkkreuzbuchsen und Wälzkörper für Kreuzgelenke.
(Bild: Knapp)
Seit über 20 Jahren fertigt, designed und entwickelt KBT Knapp Wälzlagertechnik zusammen mit dem Kunden anwendungsspezifische Gelenkkreuzbuchsen sowie Wälzkörper für Kreuzgelenke. Im Bereich der Kreuzgelenkbuchsen und deren Umgebung verfügt das Unternehmen über jahrzehntelanges Know-How.
Kreuzgelenke, auch Kardangelenke genannt, verbinden zwei Wellen (nicht-fluchtend) miteinander und ermöglichen die Drehmoment-Übertragung über einen sich veränderbaren Winkel der Wellen zueinander. Die Kombination aus Kreuzgelenken und einer Antriebswelle wird als Gelenkwelle oder Kardanwelle bezeichnet, die eine sehr wichtige Maschinenkomponente in der Antriebstechnik darstellt.
Ein Kreuzgelenk oder Kardangelenk ist im Maschinen- und Fahrzeugbau ein gelenkige Verbindung, die zwei nicht-fluchtende Wellen miteinander verbindet. Der Beugewinkel kann während der Drehmoment-Übertragung verändert werden. Die Gelenkwelle oder Kardanwelle dient traditionell zur Drehmoment-Übertragung im Kraftfahrzeug zwischen der Einheit Motor/Getriebe und der Hinterachse des Fahrzeugs. Die Welle überbrückt die relativ lange Distanz. Bei federnden Bewegungen der Hinterachse erfährt das Kardangelenk eine Beugung. Diese unter Drehmoment-Einwirkung verlustfrei auszugleichen, ist die Aufgabe des Kreuzgelenks.
Das Herzstück dieser Kraft- und Momentenübertragung bilden die vier aufeinander abgestimmten wälzgelagerten Gelenkkreuzbuchsen. Diese dickwandig gezogenen Büchsen sind vollrollig bestückt mit endenprofilierten, durchmessersortierten Zylinderrollen (logarithmische Endenprofilierungen). Die gehärteten und in der Laufbahn gefinishten Gelenkkreuzbuchsen sind mit Dreifach-Abdichtung gegen Schmutz von außen gesichert und sollen die Befettung nach innen konstant halten. Zudem soll eine axiale, profilierte PA-Gleitscheibe die Distanz zum Buchsenboden bilden. Dem Umkehrspiel in den Buchsen wird durch Spielminimierung gegebenfalls durch Vorspannung in der Gelenkkreuzbuchse entgegengewirkt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.