Wir stellen neue Lösungen und aktuelle Versionen für die digitale Produktentwicklung vor. Dabei steht unter anderem die Cloud und ihre Möglichkeiten im Mittelpunkt.
Hier geht es um neue Lösungen von Altair, Ansys, CFX und PTC und wie sie die Produktentwicklung vereinfachen und beschleunigen können.
(Bild: PTC)
Ansys-Simulations- und CAD-/CAE-Projekte in der Cloud verwalten
Die Simulations-Experte Ansys hat Ansys Gateway powered by Amazon Web Services (AWS) veröffentlicht. Damit können Anwender gängige Ansys-Produkte in einem einzigen Arbeitsbereich auf AWS nutzen. Ansys Gateway powered by AWS ist im AWS Marketplace verfügbar und bietet Kunden die Möglichkeit, von einem Standort aus einfach auf Ansys-Anwendungen und andere gängige CAE-/CAD-Software zu zugreifen, sie zu abonnieren und zu konfigurieren. Anwender profitieren außerdem von der beschleunigten Leistung von Ansys-Anwendungen, die auf AWS verbessert wurden, heißt es weiter.
Ansys Gateway powered by AWS bietet On-Demand-Zugriff auf Ansys-Anwendungen und High-Performance-Computing (HPC)-Ressourcen in der Cloud als Teil einer Strategie, welche die Simulationssoftware erschwinglicher machen soll: Kunden können den Cloud-Verbrauch und die Kosten für CAD und CAE auf AWS verwalten und kontrollieren und dabei die Vorteile der skalierbaren Hardware und Rechenkapazität nutzen. Sie können ihre Kosten senken, indem sie nur dann für Cloud-Ressourcen zahlen, wenn diese auch tatsächlich genutzt werden.
PTC bietet ab sofort eine Cloud-native Simulation als Teil seiner Produktentwicklungsplattform Onshape. Mit Onshape Simulation können Konstrukteure FEM schnell und einfach durchführen. Damit sei Onshape das einzige Tool für CAD und PDM mit einer Simulation, die direkt in die zentrale Design- und Konstruktionsumgebung eingebettet ist und ermögliche es, Strukturanalysen schneller und mit weniger Aufwand und Arbeitsschritten vorzubereiten und zu berechnen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.