Bolzen Über 400 Alternativen zu traditionellen Verbindern

Redakteur: Juliana Pfeiffer

KVT-Fastening bietet die Big-Head-Befestiger des gleichnamigen englischen Herstellers in über 400 Standardvarianten.

Anbieter zum Thema

Die Big-Head-Befestiger des gleichnamigen englischen Herstellers stehen bei KVT-Fastening bereits in über 400 Standardvarianten zur Verfügung.
Die Big-Head-Befestiger des gleichnamigen englischen Herstellers stehen bei KVT-Fastening bereits in über 400 Standardvarianten zur Verfügung.
(Bild: KVT)

Kunden aus dem Fahrzeug-, Schiffs- und Maschinenbau sowie der Möbelindustrie können auf eine breite Auswahl an Alternativen zu herkömmlichen Verbindungstechnologien zurückgreifen. Die damit neu gewonnene Flexibilität ergibt sich aus der Bauweise eines Big-Head: Auf einer Grundplatte (Head) werden über einen Schweißpunkt am Kopf beliebige Befestigungspunkte – wie Stifte, Nägel, Muttern, Gewinde, Haken usw. – angebracht. Dadurch können die Befestiger nicht nur „unsichtbar“ in vielen Kunststoffkomponenten und Verbundwerkstoffen integriert werden. Es sind zudem keine Bohrungen wie bei herkömmlichen Verbindern nötig, woraus sich eine Beeinträchtigung der Bauteilfestigkeit ergeben kann. Ihre hohe Zugfestigkeit stellen die Befestiger beispielsweise an In-Door-Kletterwänden des Herstellers DR Climbing Walls Limited unter Beweis.

Anwendungsbeispiel DR Climbing Walls

Die künstlichen In-Door-Kletterwände der DR Climbing Walls Limited werden aus einem haltbaren Harzaggregat auf Sperrholz- oder GfK-Basis erzeugt. Für den nötigen festen Halt der Tret- und Greifpunkte sorgen die Befestiger von Big-Head, speziell in der Ausführung F1/S38-M10. Sie sind auf den Substraten angebracht und stellen dort die Ankerpunkte für die austauschbaren Griffe und Tritte bereit. Dadurch können an den Kletterwänden spezielle Felseigenschaften – wie handblockierende Spalten, Splitter und Tuffsteine – dem Vorbild der Natur nachempfunden werden. Die Befestiger kommen vor allem wegen ihrer hohen Belastbarkeit und den flexiblen Positionierungsmöglichkeiten zum Einsatz.

Bessere Lastverteilung im Bauteil

Thomas Kraushaar, Head of Product Category bei KVT-Fastening, fasst zusammen: „Traditionelle Verbinder und Befestiger stoßen insbesondere im Leichtbau und bei modularen Produkten schnell an ihre Grenzen. Die Verwendung eines Big-Head sorgt nicht nur für Optimierungen im Montageprozess, sondern auch für eine bessere Lastverteilung im Bauteil. Dadurch lassen sich beispielweise die optischen und funktionellen Besonderheiten besser abbilden, ohne dass dabei hinsichtlich der Belastbarkeit Abstriche in Kauf genommen werden müssen.“ Die Flexibilität der Big-Head-Befestiger spiegelt sich in vielfältigen Einsatzszenarien wider. Sie können beispielsweise in Verbundwerkstoffe einlaminiert oder auf Oberflächen sowie in Sandwichmaterialien eingeklebt werden. Ebenso ist die Einbettung in Kunststoffe durch Umspritzung möglich. Als Werkstoff kommt verzinkter oder nichtrostender Stahl zum Einsatz. (jup)

(ID:42978088)